MV setzt auf die erneuerbaren Energien
Land unterstützt Azubis stärker bei Fahrtkosten
„Kopfentscheidung“ - Helm beim Radfahren
Erfassungsstelle stellt Registrierung ein
SPD kürzt Gelder beim Landessport
Rechtsextreme Jugendcamps in MV
Bürgern wird Dauer-Impf-Abo aufgezwungen
Bauanlaufberatung für den Inselhafen Prerow
Strafverfolgung von Cannabis-Delikten
Kleines Fest im großen Park
Feuerwehren sind Eckpfeiler unserer Sicherheit
Sanierung der St. Jacobi Kirche in Gingst
IT-Sicherheit muss in den Fokus gerückt werden
Sommertour „Gegen Gewalt“
Außenhandelsstatistik 2021
Gejammer vom Landesvorsitzenden der GdP
MV unterstützt Berlins Kampf gegen Großfeuer
Ukrainische Kinder
Bildungsministerin blockiert und redet schön
Endlich den Anschluss bekommen!
Sondersitzung Wirtschaftsausschuss
Attraktivität der Polizeilaufbahn steigern
Thema Energiesicherheit im Wirtschaftsausschuss
Zurückgeforderte Regionalisierungsmittel
Mehr Spielräume bei der Pandemie Bekämpfung
Genehmigung der "unseKinder gGmbH" in Stralsund
Landwirtschaft sichert Versorgung
Anlandung von LNG in Lubmin
Corona-Plan ist deutlich ausgewogener
Deutsche Staatsbürgerschaft nur gezielt vergeben
Digitalisierung: Deutliche Fortschritte gemacht
Landräte liefern keine Zahlen zur Impfpflicht
Schule der Initiative „unseKinder“ kann starten
Krisenintervention für die Justiz in M-V gestärkt
Geschichtsglättung bei Nord Stream
Unsere Städte werden dunkler
Corona-Expertenrat zur Herbst-Winter-Vorbereitung
MV bei Rehkitzrettung Schlusslicht
Kulturerbe erhalten, GEZ abschaffen
Vorschlag einer Vier-Tage-Woche
Schwesig auf dem Weg der Vernunft
Gemüseanbau 2021
Vertrauen muss erst wieder erarbeitet werden
Übergewinnsteuer?
AKW-Laufzeitverlängerung
Wild- und Rinderseuche in MV
LNG-Terminal in Lubmin
Rot-Rot sollte zunächst eigene Aufgaben erledigen
Rechtspflegestudium dem Bundesstandard angepasst
FDP fordert Prüfung des 4+1 Modells
Keine Strategie für die Tourismusbranche
Zukunft des 9-Euro-Tickets
Gute Vernetzung fördert den Export
Politisch motivierte Kriminalität angestiegen
Angebote zum Erlangen der Berufsreife
Ministerpräsidentin geht auf MV-Tour
Steigende Verbraucherpreise
Arbeit der Seenotretter ist von unschätzbarem Wert
Zeugnisse für 123 Referendare
Universität verstört mit Abtreibungs-Werbung
Wir brauchen Lösungen und keinen Streit
Mehr Unterstützung für queere Menschen in MV!
Bahn-Chaos und Polizeieinsätze
Zoobesuch ist etwas für die ganze Familie
Arbeitsmarkt Juli
Deutsche Bahn auf Krisenkurs
Neubrandenburg: Ausbau der Heidenstraße
Backhaus zu AMK: Wichtiger Meilenstein erreicht
Dahlemann zieht Fazit seiner Sommertour
Ifo-Geschäftsklimaindex
Earth Overshoot Day 2022 mit neuem Negativrekord
Medizinische Versorgung in Gefahr
Fußball-Europameisterschaft der Frauen
Innenminister übergibt 16 Löschfahrzeuge
Gesundheitsausgaben 2020
84 Referendare starten an den Schulen
Agrarministerkonferenz muss Ergebnisse liefern
Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses
Frist für Grundsteuererklärung
MV verliert den Anschluss
Bauvorhaben am Bildungscampus Löcknitz
Klassenkampf und Ideologie bis zum bitteren Ende
Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2018
Baustellenbesuch in Neustrelitz
Freitag ist Landeszootag
Im Wettbewerb um Laufbahnnachwuchs abgehängt
Daten-Auswertung von Polizeieinsätzen
Sommerfete-Rechnung der Landesregierung
Mehr Wahlfreiheit in der Prüfungswahl
Drohnen zur Rehkitzrettung
Fortführung des 9-Euro-Tickets
Verdiensterhebung 2021
Abiturprüfung ohne Anspruch?
Ortsschilder mit Zusatznutzen
Erneute Gas-Drosselung
Landtagsopposition sollte recherchieren
Gute soziale und medizinische Infrastruktur
Debatte über Ende der Corona-Isolationspflicht
Mehr Transparenz von Google, YouTube & Co
Jetzt mit Entlastungen gegensteuern
Neuer Direktor des Amtsgerichts Schwerin
Mehr Investitionen in Brücken
Unterstützung für Bürger mit kleinem Einkommen
Todestag von Arno Esch ist Mahnung
Beteiligung an MAR Agency
2G/3G-Regeln lehnen wir ab
Bessere Patientenversorgung
ASP Bekämpfung
Prämienrechner zur GAP 2023 verfügbar
Förderung "politischer Weiterbildung"
Bleiben weiterhin auf Gas angewiesen
Das Geheimnis der Gasturbine
Rot-Rot wirft mit Feiertagen um sich
RKI zerlegt Corona-Strategie
Junge Liberale fordern 420€-Ticket
Noch ein Feiertag? Kein Grund zum Feiern
Waldzustandserhebung 2022 hat begonnen
MV braucht eine Allianz für das Wasser
Zukunftsfähige Notfallversorgung
Notfallplan Gas der EU
Outdoor-Camp der Landespolizei
Energieversorgung bleibt weiterhin problematisch
Ministerin Drese auf MV-Sommertour
Überzogener Polizeieinsatz beim Fusion-Festival?
Wasserstoffatlas bietet neue Chancen für MV
Ignoranz der Politik gegenüber der Wirtschaft
Online-Antrag für freiwilligen Landtausch
Usedom: Neuer Fähranleger
Flüssiggas-Terminals in Lubmin? Unfug!
Hitzewelle in Deutschland
Evakuierung eines Kinderheims aus der Ukraine
Backhaus mahnt zu Vorsicht vor Feldbränden
Energiesicherheit steht an erster Stelle
Tendenziöse Ausstellung im Wismarer Rathaus
BioFach 2022 erstmalig im Sommer
Schwangerschaftsberatungsstellen
Öl-Forderung der CDU-Fraktion
Leitfaden Barrierefreie Verkehrsräume
Schlüsselübergabe an das Forstamt Stavenhagen
Lubmin: Standort für die Energieversorgung
Gute Entscheidung für den Energiestandort Lubmin
Lubmin erhält weiteres LNG-Terminal
Unionspolitiker handeln unverantwortlich
Radikalisierung des Bauernverbandes
Entscheidung des Bundes für Lubmin
Sozialministerin besucht Kinder aus der Ukraine
Landwirtschaft im Dauerkrisen-Modus
Mehr Wahlfreiheit bei Abiturprüfungen
Energieversorgung über die Häfen jetzt sichern
Aktualisierter Unfallatlas
Chancenaufenthaltsrecht
Nancy Faeser steuert gegen erwartbare Proteste
Viel trinken und gut aufeinander achten
Den ÖPNV nicht gleich wieder ausbremsen
Ankündigungen müssen auch Taten folgen
M-V nimmt „graue Flecken“ in Angriff
Bonpflicht: Viel Müll um nichts
Polizeischüler schaffen Abschlussprüfungen nicht
Prüfungstermine für Auszubildende
Gemeinsam für Lehrkräfte
Helfen Sie, Waldbrände zu vermeiden
neoplas med gewinnt strategischen Partner
Medizinische Versorgungsstation für Robben
Mehr Soziokultur in die Bürgermedien
Vielfalt, Gleichberechtigung und Weltoffenheit
FDP fordert Einbindung des Landtags
Justiz in M-V feiert 30-jähriges Jubiläum
Kommissionsvorschlag zum Pflanzenschutz
Neue Küstenschutzstrategie bei Ahrenshoop
Stutenparaden Ganschow
Rechte gleichgeschlechtlicher Paare
Dahlemann lobt Initiative für Einheimische
Jetzt für Lehrerbildung bewerben
Finanzhilfen für Landwirtschaftsbetriebe
Aufbruch 2030
Landeszootag am 29. Juli
Verlängerung einer ukrainischen Fahrerlaubnis
Stettin als Kulturhauptstadt
Anschlussticket aus mehreren Gründen sinnvoll
Wir brauchen Entlastungen für Senioren
Ende der Bundesförderung für Sprach-Kitas
Extreme Gaspreise
Beseitigung der Altlasten in der Ostsee
Modernisierungen im Gutshaus Wasdow geplant
FDP fragt nach Planungen für Karniner Brücke
OTC verzahnt Wirtschaft und Wissenschaft
Anbau am Neubrandenburger Rathaus
Hummel trifft Minister
Zahl der Hausschweine auf neuem Tiefstand
Steuerzahlergedenktag: Bürger entlasten
Gigabitstrategie des Bundes setzt Impulse
Verfehlte Coronapolitik
Pläne für ein schwimmendes LNG-Terminal
MV hinkt beim Ausbau der Solarenergie hinterher
Schwerer Arbeitsunfall in der Eisengießerei
Ausbau des Seehafens Rostock
Wasser muss im Wald bleiben
Impfung gegen Affenpocken
MV zeigt Flagge in Europa
Viehwirtschaft 2021
Steuerzahlergedenktag
Sellering muss Blockadehaltung aufgeben
Bistro „Vielfalter“: Ein ganz besonderes Team
Ausnahmen sollten keine Regel werden
Auf Modernisierung muss Streckenausbau folgen
Besorgniserregender Bearbeitungsstau
120 Millionen Euro für moderne Bahnhöfe
Kooperation bei der Lehrkräftegewinnung
Aquakultur in Mecklenburg-Vorpommern
Land betreibt Verkehrspolitik ohne Daten
Heizkostenzuschuss für Wohngeld-Empfänger
Juniortrainer-Ausbildung für den Vereinssport
Lehrerwerbekampagne im Ostseebad Boltenhagen
Ab heute können Fischer Beihilfen beantragen
Rechtsstaat gerät ins Wanken
Ferienstart der Lehrerwerbekampagne
Neue Richtlinie für Gründerförderung
Preisträgertour „Unternehmer des Jahres in MV“
Grundsteuerreform in Neuland
Neue Richtlinie für Gründerstipendien
Konferenz der Norddeutschen Länder
Corona-Daten auswertbar vorhalten
Nicht für private Rechtsstreitigkeiten aufkommen
Merkel-Kritik an Umweltstiftung
Bald auch Bauernproteste in Deutschland
Gleichstellungsministerin startet ihre Sommertour
Medizinische Versorgung im ländlichen Raum
Beseitigung der kalten Progression
Für eine Stärkung des Kartellamtes
Inflation überrollt die Gesellschaft
Schattenhaushalt MV-Schutzfonds abwickeln
Europäischer Flussbadetag am Großupahler See
Pressevielfalt sollte auch in MV gefördert werden
Sonderbericht des Landesrechnungshofs
Lösungen für alle Werftstandorte gefunden
Verbraucherpreise
Volle Energie für Erneuerbare
Pegel gratuliert zu Städtebau-Bundesförderung
Anstieg der Asylanträge
Bund und Länder beraten GAP
Selbstbestimmungsgesetz
Hier sind wir ein starkes Team
Impfpflicht für Pflegekräfte
Vierjährliche Arbeitskostenerhebung
Arbeitsmarktprogramm für Geflüchtete
Interessen des Landes vertreten
Kernkraft und Gas gelten als nachhaltig
Strandidylle trifft Luftnummer
Schulschließungen müssen ausgeschlossen bleiben
Auswertung der schriftlichen Prüfungen
Lehrerwerbekampagne startet in den Ferien durch
Lehrerwerbekampagne mit geringem Effekt
Jahrelang zu Nord Stream 2 belogen
Einwanderung neu denken
Das wirre Verhalten der LINKEN
Rückbauprogramm 2022
Erwerbsarbeit im europäischen Vergleich
Auftaktsitzung des Corona-Expertenrates
Lehrer drücken die Schulbank
Neuer Opferhilfebeauftragter der Justiz
Es geht um die Glaubwürdigkeit der Demokratie
Flächen für Windenergie an Land und auf See
Newsletter in Leichter Sprache
Plakatierung bevor kostenfreier Hort beschlossen
Neues ESF Plus Programm genehmigt
Hebesätze der Realsteuern
Satzungsänderung ist ein erster Schritt
Zensus 2022
Feierliche Einweihung des PtX-Transfertechnikums
Bund-Länder-Treffen in Schwedt/Oder
Ausbau des Knotenpunktes bei Neuenrode B5 / K29
Wettbewerbssieger „Unser Dorf hat Zukunft“
Investitionen in die IT-Ausstattung
Verkehrsverbund Westmecklenburg
Ein halbes Jahrzehnt Schwesig
Weltbevölkerungstag am 11. Juli 2022
ASP offenbar weiter auf dem Vormarsch
Drehleitern für die Feuerwehr
Neue Reinraumfertigung eröffnet
Handhabbare Befugnisse im Infektionsschutzgesetz
Potenziale von eSports anerkennen
Verfassungskonform die Verfassung schützen
Obrigkeitsstaatliches Vorgehen
Ja zu mehr Tierwohl
Bericht: Evaluierung der Coronamaßnahmen
Schwächen bei Kernkompetenzen der Kinder
Grundsteuerreform
Ferienjobs
57. Sundschwimmen
Birkenstockansiedlung Pasewalk
Schaufensteranträge bringen Tierschutz nicht voran
Evaluierung der Coronamaßnahmen
Wirtschaftsministerkonferenz in Dortmund beendet
Zeit soll bewusst gestaltet werden können
Bioabfall als Rohstoff
Regierungskoalition hat kein soziales Gewissen
Energiepauschalen sind keine langfristige Lösung
Gartenabfälle verbrennen, ist eine schlechte Idee
Schwerpunkte für den Schwimmunterricht
Warme Worte reichen nicht
Finanzierung unserer Kindertagesstätten
Erweiterungsbau des Instituts für Chemie
Internationaler Tag der Früchte
Gute Prüfungsergebnisse im Schuljahr 2021/22
MV startet in die Sommerferien
Landeshaushalt: Landtag nutzt seine Chance nicht
Entlastung des Schienennahverkehrs ist möglich
Abwanderung stoppen
Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaft
Landespolizei veröffentlicht 2. Disziplinarbericht
Kostenlose Bürgertests nach wie vor möglich
Totstellreflex beendet nicht Klimakrise
Verwalten statt gestalten
Einnahmeverwaltung ausrichten
Wir hätten uns wesentlich mehr Mut gewünscht
Mit geschlossenen Augen in die Klimakatastrophe
Stillstand 2022 statt Aufbruch 2030
Nachwuchskräfte verstärken den Justizvollzug
Gebäude-Sektor bleibt im toten Winkel
Starker Rechtsstaat braucht mehr Investitionen
Bei der Landespolizei nicht sparen
Verkehrsnetz Elbe-Spree
Für eine nachhaltige Bildungspolitik
Kein Aufbruch in die Zukunft
Chancen der Integration konsequent nutzen
Der Fachkräftekatastrophe wirksam begegnen
Verbundtarif für das Gelingen der Verkehrswende
Arbeitgeber in MV setzen auf Vielfalt
Irrweg: Rufbus und Seniorenticket
Klares Bekenntnis zur Tierhaltung
Ja zum Absenken des Wahlalters auf 16
Wir brauchen nicht noch mehr Bürokratie
Solider Haushalt mit Kurs auf die Zukunft
Haushalt der unerledigten Regierungsaufgaben
Arbeitsmarkt Juni
Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung
Ostseeraum von zentraler Bedeutung
5 Punkte für die Zukunft des Marineschiffbaus
Rot-Rot bremst medizinische Notfallversorgung aus
Ostseekooperation
AfD fordert unbedingte Versorgungssicherheit
Farce um das Kifög geht in die nächste Runde
Gute partnerschaftliche Beziehungen
Fördermittel für Landwirtschaft ausgezahlt
Verfassungsschutzgesetz grundlegend überarbeiten
Jägerschaft und Landwirtschaft retten Rehkitze
Klimaschädliche Landwirtschaft wird gefördert
Wir brauchen einen kostengünstigen ÖPNV für alle
Wählen mit 16 - Höchste Zeit für MV!
Grundrechtseingriffe: Nur so viel wie nötig
Übergewinnsteuer wäre Inflationstreiber
Fristverlängerung ist arrogante Machtausübung
Verdacht auf Lebensmittelbetrug nicht bestätigt
Weitere Entlastungen bei den Energiekosten
Aufbaufonds für die Ukraine
Bevölkerungsstand 2021
Bund will Werftenstandort Rostock übernehmen
Untersuchungsausschusses zur „Klimastiftung“
Landtag stimmt beitragsfreiem Ferienhort zu
Innovative und moderne Bildungspolitik
2. juristische Staatsprüfung
Ein Wahlgeschenk mit bitteren Beigeschmack
Wasser muss sauber - Ostsee auch
Das Wohl unserer Kinder
Strukturelle Benachteiligung von Frauen abbauen
Landesregierung bereitet Herbst-Winter-Plan vor
Wittendörper und Wittenburger Bushaltestellen
Kein Zeichen von Vertrauen
Rot-roter Haushalt schadet der Wirtschaft
Die Landesregierung bringt Gleichstellung voran
Verlängerung des Corona-Aufholprogramms
Nur 5% der Digitalisierungsmittel ausgezahlt
Breitbandausbau in M-V wird verschlafen
Landesregierung denkt viel zu kurz
Kirchenaustritte
3000 ukrainische Schüler bereits in MV
Im Sozialbereich herrscht weiter Stillstand
Mit Ehrenamtstour Nerv getroffen
Zensus 2022
Unternehmer des Jahres
Vorstellung der Bildungskonzeption
Rostock-Plan nach BUGA-Aus
Innenminister auf Bäderdienststreife
Sachkunde-Nachweise bei Hundehaltern
Sachkunde von Tierhaltern stärken
Benefizkonzerte für ukrainische Geflüchtete
Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2021
Herzlichen Glückwunsch, Stefan!
Toll gekämpft, Glückwunsch dem Amtsinhaber
CDU MV trauert um Willi Voß
Landestransferstrategie
Pflicht zum Klimaschutz
Regenbogenflagge vor der Staatskanzlei
Den Klimaschutz verstärken
Die Uhr tickt, Till!
Für Entlastung im Hort sorgen
Informationen über Schwangerschaftsabbrüche
Bund fördert Radschnellweg in Rostock
10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock
Demokratische Strukturen im Land stärken
Barth: Schauräucherei und Imbiss eröffnet
„Zeugnissorgentelefon“ ab Montag geschaltet
Gemeinsam die Zukunft im Land gestalten
Der Paragraf 219a ist Geschichte
Nationaler Bildungsbericht
Metallbau-Unternehmen erweitert Betriebsstätte
Scheitern mit Ansage
Baukultur im Nordosten
Darß-Festspiele sind ein Kulturjuwel
Kluger und innovativer Kopf verlässt MV
Haushalt ohne klare Schwerpunktsetzung
Software-Fiasko
Lebensmittelbetrug muss aufgeklärt werden
CETA-Ratifizierung
Fassbinder wirbt mit fragwürdigen Gestalten
Wir bauen die Zukunft auf Holz
Bedarfsgerechte Impf- und Testinfrastruktur
Verfahrensbeschleunigung und Sicherheit
M-V bildet künftig mehr Rechtspfleger aus
Bessere Vorbereitung für Seiteneinsteiger
Polen und MV sind mehr als Nachbarn
Förderung für Projekte zur regionalen Vermarktung
Tessa Ganserer beim Schweriner CSD
BAföG-Novelle kommt zum richtigen Zeitpunkt
Auftakt zum Klimaschutzgesetz in Neustrelitz
Trainieren für den Schulweg
Bund ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus
Regierung könnte Frist zur Neuregelung reißen
Notfallplan Gas
MV-Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum
Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2021
Auszeichnungen im Wettbewerb „Schüler staunen“
30 Jahre Diakoniewerk nördliches Mecklenburg
Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Länder
MV erarbeitet umfassende Wasserstrategie
Wirtschaftsstaatssekretär Schulte informiert sich
Bauabfälle mit hohem Recyclingpotential
Backhaus stellt Verbänden GAP-Strategieplan vor
Wirtschaftstreffen: „Mittwochsrunde zu Wismar“
Land gibt Beschäftigten Planungssicherheit
Landwirtschaft angewiesen auf bestes Saatgut
Ihlenberg weiterhin ohne Nachfolgekonzept
Maskenpflicht im Nahverkehr unnötig
Verweigerung einer Antwort ist Affront
Ministerpräsidentin Schwesig auf Polen Besuch
Einkommen der privaten Haushalte 2020
25. Gewässersymposium des LUNG
Marinearsenal wäre Gewinn für Rostock
Corona-Landesverordnung verlängert
Nasse Landwirtschaft in MV
ASP-Austausch
Landesgleichstellungsgesetz zeigt erste Erfolge
Sommerempfang der Unfallkasse
Erklärungsfrist sanktionslos verlängern
Tourismus-Atlas
Bloß kein Kaffeekränzchen
LAGuS Jahresbericht
Maritime Zulieferer benötigen Liquiditätshilfen
Lösung eines Problems, das es gar nicht gibt
Waldumbau gegen Waldbrände
Jahresbericht des LAGUS ist Schönfärberei
"REPowerEU" schwächt ländliche Räume
Nicht mehr Staat, sondern weniger Regulierungen
Neuer Vorsitzender der Härtefallkommission
Zensus 2022
Gut vorbereitet auf das neue Schuljahr
MV-Tag 2023 in Neubrandenburg
MittSommerRemise bereichert kulturelles Leben
Vanilleverarbeiter investiert in Valluhn-Gallin
Re-Start Lebendige Innenstädte M-V
30 Jahre Ärztekammer MV
Sport und Bewegung wichtiger denn je
GRÜNE JUGEND MV zum Weltgeflüchtetentag
World Refugee Day
Landfrauen sind unverzichtbar
Flüchtlingszahlen unterschätzt
Nordumfahrung Schwerin darf nicht gebaut werden
Land fördert Aal-Besatz durch Anglerverband
Wasserstände sinken, Waldbrandgefahr steigt
Jetzt beginnt die Aufklärungsarbeit
Wir lassen kein Kind im Stich
Genussfähige Lebensmittel abgeben
Zeit des Schummelns und Tricksens ist vorbei
MV bekommt ein Integrationsgesetz
Integrationsgesetz
Tag der Verkehrssicherheit
Konstituierung des PUA Klimastiftung
Rahmen für bessere Teilhabechancen
Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
Erster Schritt in die richtige Richtung
Ausbildung von Lehrkräften im Seiteneinstieg
MV braucht ein Luft- und Raumfahrtkonzept
Unser Dorf hat Zukunft
Stromsperrungen verhindern
Gesundheitswirtschaft: Viel Lärm um Nichts
Telemedizin muss noch stärker in den Fokus
Fax-Ausstieg in Landesbehörden
Es gibt Wichtigeres für das Land
Unterstützung bei Suche nach vermissten Personen
Karower Kreuz zeitnah reaktivieren
Wohnungslosen die Teilnahme an Wahlen erleichtern
Keine Steuerbefreiung für die Gazprom-Stiftung
Senkung der Heizvorgaben ist unverschämt
Als Land der Gesundheitswirtschaft profiliert
Treffen der Junior Ranger
Beteiligung am Klimaschutzgesetz M-V
Weniger Gas durch Nord-Stream 1-Pipeline
Digitalisierung in Krankenhäusern voranbringen
Digitalisierung als Lebensretter auf dem Land
Fluss der Extreme
Für arme Haushalte Stromsperren vermeiden
Förderprogramm für Kita-Alltagshelferinnen
Broschüre zum Verbraucherschutz 2021 erschienen
Steht Satzungsänderung der Auflösung entgegen?
Inclusion World Championship for Sailing 2022
Justizministerin in der Klemme
TOP-Ausbildungsbetriebe in Neubrandenburg geehrt
Neue Stellen für Schwesigs PR-Show
Industrie in Mecklenburg-Vorpommern 2021
Gartenabfälle als wertvolle Biomasse nutzen
Integrations- und Teilhabegesetz
Pflichtzeit ist der falsche Weg
Auftrag zum Bau des Inselhafens vor Prerow
Martina Bunge verstorben
Landesregierung vor Ort
Merkelstraße in Sassnitz wird umfassend erneuert
Mehr ostdeutsche Minister
Die nächste pikante Personalie
Werden Hartz-IV-Empfänger zu Kasse gebeten?
Erste prädikatisierte Tourismusregion Deutschlands
Blickrichtung Zukunft
Bundeszollverwaltung siedelt in Rostock an
Justizvollzugsanwärter im Ministerium begrüßt
PUA Unimedizin hat ungeahnte Dimensionen
Polizisten aus M-V unterstützen bei G7-Gipfel
Neueste Kita Studie: Beschäftigte überlastet
Personalmangel, Überstunden und mangelnde Qualität
Tag der Verkehrssicherheit
Personal- und Betreuungssituation verbessern
Fortschritte am Königsstuhl
Riemser Erklärung
Regionalkonferenz der ostdeutschen Länder
MV braucht mehr Blutspenden
Neue Waldkindertagesstätte Juliusruh
Hanseatische Metallveredelung
Größter Naturpark in MV wird 25 Jahre
Nachhaltige Zukunft der Universitätsmedizin
Wieder planlos in den Herbst
Ehrliche und umfassende Erinnerungskultur
Kostenfreier Ferienhort ist eine Mogelpackung
Deutsch-Norwegisches Wasserstoffforum
Neue Strategien für Alleenschutz
Wirtschaft, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit
Einigung zum Sondervermögen
In Migrationsfragen erneut Ahnungslosigkeit
Asbest in Schulen und Kitas
Bei Offshore-Windkraft ist viel Luft nach oben
Land gibt Schulen Planungssicherheit
Zeugnisse an den ersten Jahrgang Tierwirte
Ministerpräsidentin verleiht drei Verdienstorden
Auftaktveranstaltung Beirat Fachkräftestrategie
Internationaler Kindertag
ASP in Baden-Württemberg
Sellering offenbart seine Haltung zum Rechtsstaat
Steuersenkung statt Klimageld
Kinder und Jugendliche vor Langzeitfolgen schützen
Abschied von Nordex
Eingliederung ukrainischer Fachkräfte
Justizministerin begleitet Diagnostik in der JVA
Lehramtsstudierende besuchen Schulen in Vorpommern
Weitere Tourismusorte in MV
MV-Serviceportal mit mehr als 20.000 Nutzerkonten
Herzlichen Glückwunsch, Ulrike!
ASP-Zaun schützt Tiere und Betriebe
KJM-Kriterien auf neuer Webseite abrufbar
Noch engere Zusammenarbeit in Krisenzeiten
Michael Meister zum Aus für Nordex
Land will mehr Kinderärzte für MV gewinnen
Klimastiftung: Gegensätzliche Positionen
Funkamateure helfen künftig im Ernstfall
Entsetzen nach Amoklauf an Schule in Texas
Hohes Engagement bei Nachwuchsgewinnung
Schlüsselübergabe für das Museumsdepot Mueß
MV wirtschaftlich voranbringen
Wirtschaft entlasten, nicht weiter belasten
Warum zieht Amazon zurück?
Besserer Brandschutz für Stallanlagen
Kommunaler Finanzausgleich
Klimaschutzgesetz M-V
COVID-19-Impfung für gesunde Kinder
Jeder Stolperstein ist gelebte Erinnerungskultur
Fisch aus dem Kleinen Jasmunder Bodden
Flüchtlinge und Asylbewerber in NWM
E-Learning-Kurse zur Prüfungsvorbereitung
Vorverkauf 9-Euro-Ticket in MV
Küstenfischer brauchen Rückhalt
Landesregierung fehlt Wille
Lösung für Transfergesellschaften drängt
Affenpocken
Pläne der Landesregierung scheitern krachend
Zuschuss für Barrierenabbau
Praktikum oder Referendariat auf dem Land
Große Chance auch für den maritimen Bereich
Zensus 2022
Saisonverkehr „Südbahn“ ab dem 25. Mai 2022
Bericht der Welt am Sonntag zurückgewiesen
Knappe Ergebnisse bei den Bürgermeisterwahlen
Psychosoziale Prozessbegleitung stärken
Ministerin Drese sagt Termine ab
Windräder doch bald im Naturschutzgebiet?
Verpachtungspolitik der Landesregierung
Enormer Nachholbedarf bei IT-Sicherheit
Die Natur gibt uns alles, Zeit sie zu beschützen
BUGA ist Chance aber auch Riesenaufgabe
MV ist Kulturland mit internationalem Ruf
Tag der Artenvielfalt
Grundschule in Ahlbeck wird saniert
HeckenScheck
Landesregierung steht zur BUGA 2025 in Rostock
Klimakrisenleugner sind keine Awälte der Natur
Schwesig wirbt für Flüssiggas-Terminals in MV
Backhaus eröffnet Fishing Masters in Rostock
Alltagsmobilität günstiger machen
Grundlegende Modernisierung der Landesverwaltung
Wasserschaden an der Baltic-Schule Rostock
BUGA in Rostock als Chance nutzen
Finanzierung des Neun-Euro-Tickets
9-Euro-Ticket zu einem Erfolg im Land führen
„Haus des Gastes“ auf der Insel Poel
Zeit für Transparenz und Klarheit
Neuer Medienausschuss MV hat sich konstituiert
MV muss wieder zum Vorreiter werden
Kinderbücher aus MV erhalten Kathrin-Buhl-Preis
Backhaus: MV ist Bienenland
Ukraine-Flüchtlinge: Land entlastet Kommunen
650 Besucher sahen Anne-Frank-Ausstellung
Kriterien zur Vergabe landeseigner Agrarflächen
Keine Förderung mit der Gießkanne
Modernisieren wir das Wolfsmanagement
Zentralen Erinnerungsort schaffen
Mehr Mittel für die Binnenschifffahrt
Studienangebote für Hebammen ausbauen
Nicht mit fremden Federn schmücken
Nutztierhalter im Umgang mit dem Wolf unterstützen
An Recht und Gesetz gebunden
Umgang mit dem Wolf wird weiterentwickelt
Unterlagen sofort und umfassend sichern
Drese begrüßt Urteil des Verfassungsgerichtes
Aufarbeitung des DDR-Unrechts
Ministerin bietet weitere Elternsprechstunde an
Backhaus hilft Gastronomie im ländlichen Raum
Es braucht keinen weiteren Antrag
Entscheidung ändert grundsätzlich gar nichts
Zentrum für Digitalisierung
Neustrelitz: Förderung für Personenaufzüge
Badesaison 2022 startet am 20. Mai
Überforderung der Kommunen
Interessenbekundung startet
Fristen zur Auflösung der Klimastiftung setzen
Förderprogramm für Alltagshelferinnen verlängert
Finanzielle Unterstützung für die Selbsthilfe
Schluss mit teuren Prestigeprojekten
Meistertour im Großraum Rostock
Digitalisierung und IT in neuem Landesamt
Thema im Landtag – Gründungsgeschehen in MV
Bevölkerung ist 1945 nicht einfach "gegangen"
Zeitplan könnte ambitionierter sein
Start-Up-Land MV entfesseln
Junge Liberale fordern 100%ige Aufklärung
Kernstück der europäischen Zusammenarbeit
Mobilität ist ein wichtiges Stück Freiheit
Beziehungen zu Polen in eine neue Zeit führen
Verantwortungsvolle Nutzung unsere Baudenkmäler
Spielräume in Verwaltung und Behörde mehr nutzen
Verlängerung der Karenzzeit auf 18 Monate
Novelliertes Gesetz soll Meeresmüll eindämmen
Höchste Zeit für Aufklärung
Neue Pflegeausbildung langfristig etablieren
Einsetzung eines Untersuchungsausschusses
Hebesatz für immer festzusetzen, ist unrealistisch
Verlängerung der Karenzzeit
"Animal-Crushing-Videos"
"Letzte Generation" muss sich an Gesetz halten
Landesregierung steht beim Ausbau auf der Bremse
Strandzugänge im Ostseeheilbad Zingst modernisiert
Vorreiter bei erneuerbaren Energien
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Zustimmung zum 9-Euro-Ticket weiter offen
Problem durch Rücktritt des Vorstands nicht gelöst
Das wird dem Bevölkerungsschutz nicht gerecht
Hinweise zu russischer Wirtschaftsspionage
Besser spät als nie
Neubrandenburgs neuer Polizeipräsident
Pflegekräfte bleiben Mangelware
Neueröffnung des Lehrpfads im Marienfließ
Rücktritt von Sellering war überfällig
Impfpflicht schlimmer als Corona selbst
Hornstorf erhält eigenes Wappen
Jung sein in MV? Unsere Zukunft jetzt gestalten!
Wir bedauern das Urteil zur Bettensteuer
Spatenstich an der Kaikante in Sassnitz
Schwesigs letzte Chance
Länder einig – Wald braucht Hilfe
Enquete-Kommission "Jung sein in MV" konstituiert
Mehr als 900.000 Euro für 53 Klicks pro Tag
Umgehung der Geschäftsordnung
Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen
Wälder in M-V sind übernutzt
Starkes Engagement für mehr Medienkompetenz
Neue Anreize für illegale Einreisen
Haushaltskürzungen sind völlig falsches Signal
Queeres MV
Noch bis 6. Juni für das Referendariat bewerben
Personenbeförderung im Liniennahverkehr
Komfortabler und jetzt mit WLAN
Müssen unsere Erfolge besser herausstellen
Herzlichen Glückwunsch, Hendrik Wüst
GRÜNE NRW sind die Wahlgewinner des Abends
Wir unterstützen Familien in allen Lebensbereichen
Absenkung des Mehrwertsteuersatzes auf Speisen
Wald verdient mehr Aufmerksamkeit
Machtspiele in der SPD
Olympisches Flair bei Pferdefestival Redefin
Klimastiftung reagiert wieder nur auf Druck
Prävention und Hilfen im Kinderschutz
Ausbau Erneuerbarer Energien wichtiger denn je
Sportschule Warnemünde wichtig für das Sportland
Landesregierung verschleppt die Energiewende
Kein Geld für Kriminalitätsopfer
Schwesig lobt Engagement des Kinderschutzbundes
Aufstieg der Seawolves ein großer Erfolg
Justizministerin zur Frühschicht in der JVA Bützow
Lagebericht Extremismus in Sicherheitsbehörden
„Rad & Risiko“ – Neues Schulkonzept startet
Inselresolution stößt wichtige Themen an
Ministerin muss Klinik-Gutachten endlich freigeben
Schwesigs PR-Show auf Steuerzahlerkosten
Gesundheitswirtschaft im Fokus
Kommission für Jugendmedienschutz
Neuer Strategiefonds durch die Hintertür?
Gute Arbeit zu fairen Löhnen
Sportministerin Drese gratuliert Rostock Seawolves
Ostdeutsche Wirtschaft krisenfest machen
Antrag ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten
Kinderklinik braucht dringend eine Entscheidung
Rot-Rot gibt MV der Lächerlichkeit preis
Steuerschätzung fällt positiver aus als erwartet
Den ÖPNV in MV endlich größer denken
Beitragsfreier Ferienhort ist wichtig
Verlängerter Weizenanbau ist der richtige Weg
Investitionen in Klimaschutz und Energiesicherheit
Grunderbe ist der grundfalsche Ansatz
Mehr Personal ist entscheidend
Ampel will Windradabstand zu Häusern kippen
Wertschätzung der Pflegenden
FDP-Dementi ist unglaubwürdig
Eine höhere Qualität des ÖPNV
Kostenfreier Hort verschärft Personalsituation
Anstieg bei Auszubildenden in der Pflege
Praxisfrühling der Justizministerin
Amtseinführungen und Verabschiedungen
Bauhauptgewerbe in MV 2021
4. Arbeitsschutztag für MV in Güstrow
Lehramtsstudierende besuchen Schulen
Bauernhof-Ensemble im Tierpark Wismar
Parteienfilz in Landespolizei?
Özdemirs Weizen-Plan ist ein Irrweg
Würdevolle Pflege muss unser Anspruch sein
Zukunft wird in Gigabit gemessen
Eckpunktepapier Flussgebietsbewirtschaftung
Vielfältiges Angebot erforderlich
Seehotel Zarrentin feiert Richtfest
Kita in MV: Ja, es braucht "Mehr"
Wahlvorschlag für das Landesverfassungsgericht
Müssen Wasser in der Fläche halten
Wichtiges Zeichen für mehr Toleranz und Vielfalt
Berufliche Orientierung trifft Ganztägiges Lernen
Bundesratsinitiative zur Gigabit-Strategie
Häusliche Pflege endlich stärken
Familien in Mecklenburg-Vorpommern
Gemeinde Toddin erhält eigenes Wappen
Schlechte Standortbedingungen in Schwerin
Pro-russischer Hackerangriff auf Behörden
Absenkung des Wahlalters
Wichtiges Urteil sichert Naturraum am Bodden
Kabinett beschließt aktives Wahlrecht ab 16 Jahre
Borner Holm: Gut für den Tierschutz
FDP unterstützt Wahlrecht ab 16
Regenbogenflagge vor Behörden
Herabsetzung des Wahlalters
Wolfsmanagement weiterentwickeln
Zensus 2022 - Start der Befragungen in MV
Kein Gas-Deal mit Katar?
Energiehafen Rostock
Einkommen 2020 in M-V
Regenbogenflagge darf ab sofort gehisst werden
Schulen aus dem ländlichen Raum präsentieren sich
Gerade jetzt braucht es ein Europa der Einheit
Mehr Wirtschaft und Berufsorientierung
Kinderbetreuung mit gutem Betreuungsschlüssel
Schülerin aus Binz gewinnt Plakatwettbewerb
Das richtige Signal für unsere Binnenfischer
22 Millionen Aale in Landesgewässern gesetzt
Domke: Wahlausgang in Schleswig-Holstein
Zensus und Mikrozensus
Höchste sportliche Würdigung des Landes
Wieder keine Oberbürgermeisterin in Stralsund
CDU gewinnt Bürgermeisterwahlen
Gratulation, GRÜNE Schleswig-Holstein!
Herzlichen Glückwunsch, Daniel Günther!
Gazprom-Manager in der Klimaschutzstiftung
Rat für Vorpommern und das östliche Mecklenburg
Maßnahmenpaket für die Ostseefischerei
Beschulung von Geflüchteten sichergestellt
Historischer Traktor für das Agroneum
Nandu Frühjahrszählung ausgewertet
8. Mai bleibt Tag des Gedenkens
Vogelgrippe auf der Vogelinsel Beuchel bestätigt
Flüssiggas-Terminals in Rostock und Lubmin? Unsinn
sicher.mobil.leben – Fahrtüchtigkeit im Blick
9-Euro-Ticket wird auf solide Füße gestellt
Nächste Wochen entscheidend für Ernte
Backhaus eröffnet 18. Landesrapsblütenfest
Sportler sind überzeugende Botschafter für MV
Nordischer Klang ist mehr als ein Kulturfestival
KlimaSichten
Bedeutung von Anklam und Vorpommern
9-Euro-Ticket: Finanzierung weiterhin unklar
Jugend gründet – Regionalevent MV
Berufliche Orientierung und Praktika nutzen!
Tag der Kita-Verpflegung
Pragmatismus bei kommunalen Bauvorhaben
Rechtsgutachten zur Stiftungsauflösung
Wiedervernässung von Mooren
Rostock zum Energiehafen ausbauen
Minister bremst ganz klar das 9-Euro-Ticket aus
LNG-Terminals in MV
Windpark-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Verkehrsministerkonferenz in Bremen beendet
Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes
Landwirtschaftsminister besucht Arla Werk
120.000 Euro für Lift und Umbau
Mikrodarlehen leisten einen wertvollen Beitrag
Neue Sporthalle in Rastow
Verpflichtende Bürgerbeteiligung an Windparks
Günstiger Strom statt subventionierter Gewinne
Anstrengungen für mehr Inklusion
Windpark: Kommunen und Bürger beteiligen
Minister weiht neue Mirower Sporthalle mit ein
EU-Förderung für Abfallberäumung in Jamel
Landesgedenktag 8. Mai
Mikrodarlehen neu aufgelegt
Opferschutztagung in Schwerin
Wege zur Stiftungsauflösung liegen vor
Live-Chat mit Sozialministerin Stefanie Drese
Klimastiftung MV umgehend auflösen
Neue Broschüre über Gleichstellung
Luftqualität in Schulen
Gutachten zur Stiftung Klima- und Umweltschutz
4,5 Millionen Euro für digitale Lösungen
Grundsteuer ist nicht Zensus
Erneuerbare Energien mit deutlichem Wachstum
Weiter auf Kurs für BUGA 2025
FDP bittet um Verschiebung der Beratung
ÖPNV muss zunächst verfügbar sein
Engagement des Schlossvereins
Auf dem Weg zu einem klimafreundlichen MV
ÖPNV-Zukunftsvision für Mecklenburg-Vorpommern
Regelungen zu Isolation und Quarantäne
Zuviel Jahr am Ende des Planeten
Blockadehaltung kein guter Schachzug
Nord Stream 2 lag nicht im europäischen Interesse
Arbeitsmarkt April
Grüne sollten endlich mit dem Denken anfangen
Klimaschutzstiftung zur Chefsache machen
Pressefreiheit ist wichtiger denn je
Rahmenvereinbarung zur Kampfmittelräumung
Sanktionen bedrohen Arbeitsmarkt in MV
Impfkonzept 3.0 trifft Corona-Vorsorge
Knapp 1 Million Euro für Wandertage
Erneuerbare Energie in M-V
Wöbbelin: Denkmal und Ort des Lernens
Preisträger des 19. FiSH Filmfestivals
Die ersten Erdbeeren aus heimischem Anbau sind da
Ein Monat zentrale Erfassungsstelle
Für einen neuen Innovationsraum Nordost
Drese: SC Neubrandenburg ist sportliches Aushänges
Elektronische Kostenmarke
Schwesig hat das Vertrauen komplett verspielt
Es hat keine Täuschung des Landtages gegeben
Erinnerung an Befreiung des KZ Ravensbrück
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Finanzminister vom Steuergeheimnis entbinden
Verfehlte Energie- und Russlandpolitik
Polizei M-V unterstützt Berlin und Sachsen
Freie Demokraten stabil in den Umfragen
Schwesig würdigt Leistungen der Beschäftigten
Erneut breite Resonanz auf StALU- Wettbewerb
Krakow: Backhaus eröffnet dritten Kurwald des Land
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Rechtsstaats- und Demokratieverständnis
Arbeiten im Finanzministerium MV wird flexibler
1. Mai 2022: Sozial, ohne rot zu werden
Radweg zwischen Zickhusen und Abzweig Wendisch
265 neue Löschfahrzeuge
Aktionswochenende: "Tag der Erneuerbaren Energien"
Schweriner Zoo mit neuem Eingangsbereich
Medienkompetenz-Preis M-V 2022 vergeben
Endlich rollen LKW auf illegaler Deponie
Medienkompetenz-Preis MV 2022 vergeben
Hält das Land Gelder für Startups zurück?
Einstellung von ukrainischen Lehrkräften
Girls´ Day im Gefängnis
Ruf des Landes ist stark beschädigt
Integrationsministerkonferenz
Gute Löhne machen unser Land attraktiver
Beschulung ukrainischer Kinder
Steuerausfälle der Kommunen überkompensiert
Intransparenz schadet dem Ruf MV's
Es fehlt an Führung der Ministerpräsidentin
Über 150.000 Euro für Nichts
Minister Backhaus begrüßt Elberat
Nicht Schutz wandernder Tierarten beeinträchtigen
Digitale Behandlungsdokumentation
Ministerin bietet weitere Elternsprechstunde an
Kommunen finanziell gut aufgestellt
Spatenstich für ersten landeseigenen Mobilfunkmast
Tag der Arbeit
Tag der Erneuerbaren Energien
Hass, Intoleranz und Gewalt entgegen treten
MV nutzt seine eigenen innovativen Ideen nicht
Karrieren haben kein Geschlecht
In Pflegeeinrichtungen gilt 3G
Metropolitaner Award geht nach MV
Landeskampagne „Wild aus MV“
9-Euro-Ticket
Delbrückstraße in Heringsdorf freigegeben
Dialog statt Abbruch des Kulturaustauschs!
Antrittsbesuch am Landessozialgericht
Gasboykott trotz Lieferverträge?
2. Rostocker Wasserstoffkonferenz eröffnet
Greifswald: Förderzusagen für 2 Sporthallen
Straßenbauprogramm 2022 steht
Gemeindefinanzen in MV
Campingbranche ist Wachstumsmotor
5000. EhrenamtsKarte
Mehr Frauen in Führungspositionen
Verteilungsgerechtigkeit in MV sicherstellen
Nur noch Basis-Schutzmaßnahmen
Wechsel auf Staatssekretärsebene
Abschaltung der russischen Webseite
Schwesig muss ihrer Verantwortung gerecht werden
16.500 ukrainische Kriegsflüchtlinge in M-V
Todesrisiko ländlicher Raum?
Unternehmen in MV brauchen dringend Sicherheit
Diskriminierung russischsprachiger Bürger
Spargel: Backhaus hofft auf guten Absatz
Haushaltsentwurf ist zaghaft bis mutlos
Wird die Demokratie in MV gelenkt?
Nord Stream 2 hat sich überall Eintritt erkauft
Kostenfreier Ferienhort ohne nachhaltiges Konzept
Bessere Kinderbetreuung
Neue Verwaltungsvorschrift zur ASP-Bekämpfung
Konzept für den kommenden Herbst
Signal des Aufbruchs fehlt
Deutsch-polnische Regierungskommission
Abitur Prüfungen beginnen
Wir investieren in die Zukunft
Autofahrer nicht noch mehr belasten
Impfkampagne muss weiterlaufen
Einheitliches landesweites Rufbussystem
Teile der Corona-Landesverordnung außer Vollzug
Glückwunsch, Dirk Flörke!
Nachhaltige Investitionen auf den Weg bringen
Maskentragen und Abstandhalten weiter sinnvoll
2. digitaler Jura-Infotag
Klima- und Umweltschutz waren nie Stiftungszweck
Maskenpflicht gekippt!
Tag des Baumes ist Ansporn
Gutachten leidet an einem zentralen Mangel
Es offenbart sich tiefes Misstrauen
Schwesig: Ich unterstütze die Stiftung "Betroffen"
Endlich wieder Stadt.Land.Klassik
Dachmarke für die Regiopolregion Rostock
Grüne mahnen zur Sachlichkeit
Die Kartoffeln und die Umsatzsteuer
Schaden für MV
Eppendorf baut neues Werk für Hightech-Kunststoffe
Zwei Monate Krieg in der Ukraine
„Tag der Zukunft“ in Rostock eröffnet
Entwurf des Landeshaushalts
Erleichterter Hochschulzugang für Flüchtlinge
Verlust der Schenkungsteuererklärung
Schwesig sollte aktiv zur Aufklärung beitragen
Transparenz jetzt
Minister Backhaus eröffnet Wanderweg auf Rügen
Schwesig liefert keine Erklärungen
Ganz schön WILD!
Wölfe wie einheimische Tierarten behandeln
Neue Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes
Finanzpolitische Initiative "Denkmalschutz"
Keine Ölimporte aus Russland
Versehen oder Filz?
Mitmachen beim Girls´Day und Boys´Day
Duales Studium in MV
Förderung für Russlandverein
Schwesig verspielt sämtliches Vertrauen
GRÜNE JUGEND fordert zur Stellungnahme auf
Polizei unterstützt Vereinbarung
Einflussnahme der Nord Stream 2 AG
Erzeugerpreise explodieren
Kurse für ankommende Geflüchtete
Fünf bestätigte neue Wolfsrudel in M-V
Sozialpartnerinitiative „mv-works“
Baustellen der Polizei in Stralsund
Cannabis kontrolliert freigeben
Waldschäden 2021
Einsicht in die Unterlagen zur Klimastiftung
Aufklärung jetzt
Schwesig muss umgehend Stellung beziehen
Liegeplatz 31/32 im Rostocker Überseehafen
Ein zweifelhaftes Verfassungsverständnis
Internetnutzung in MV 2021
Mit dem Zug zum Schiff
Regierung wirkt kraftlos und phantasielos
Alle Karten auf den Tisch legen
1% der Verfahren betreffen Nachbarschaft
Parlamentarisches Frage- und Antwortrecht
Das Verhalten ist demokratiegefährdend
Touristischer Saisonauftakt zu Ostern
Abschaffung des Tanzverbots
Einlaufverbot für Schiffe unter russischer Flagge
Lehrkräfte für Schulen im ländlichen Raum
Bildungsministerin schönt Corona-Zahlen
Aufklärung zur Klimastiftung dringender denn je
Klimastiftung MV: Schwesig muss Stellung beziehen
Impfsteigerungen bei 2. Booster-Impfung
Antrittsbesuch am Finanzgericht
Moskaus 5. Kolonne von Ostermärschen ausschließen
Südbahn: Saisonstart zum Osterfest
Digitalisierung der Universitätsmedizin Greifswald
Junge Liberale MV: Rücktrittsforderung an Pegel
FDP-Fraktion an Aufklärung gelegen
Kommunalpolitiker besser schützen
Aufhebung von 3G-Regeln
Aufklärung ist das Gebot der Stunde
Politisch motivierte Kriminalität gestiegen
LINKE auf sicherheitspolitischer Geisterfahrt
Keine Ungleichbehandlung
8 Millionen Eier mehr als 2020
Grundsteuerreform
Fallpauschalen müssen auf den Prüfstand
Bessere Austattung der Bundeswehr
Wir müssen uns den Wald etwas kosten lassen
10 Millionen Euro für deutsche Fischerei
SPD und LINKE haben den Überblick verloren
Weg vom jahrelangen Duldungsstatus
Inklusionsförderrat M-V
Gefährdung des Gemeinwohls
Rostock zum Energiehafen Deutschlands machen
Konkrete Pläne braucht es
Ernährungssicherheit muss neu bewertet werden
Desolate Lage durch enorme Krankenstände
Europäische Lösung für den Schiffbau
Seppuku gegen Putin
LNG-Terminal als notwendiger Übergang
12. Landesbaupreis
Bildungsministerin weist Kritik zurück
85 Referendare neu eingestellt
Aufarbeitung des SED-Unrechts stärken
Ja zur Auflösung der Klimaschutzstiftung
Klare Zukunftsperspektiven für Geduldete
Digitales Lernen und Integration verbinden
Gescheitere Impfpflicht: Guter Tag für Deutschland
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
LNG-Terminal in Rostock
einfachELSTER
Schutz vor häusliche Gewalt
Ukrainische Kriegsflüchtlinge
Brandschutz erhält mehr Gewicht
Ausstieg aus der industriellen Tierhaltung
Steuerpflicht der Klimastiftung
Mindestausstattung für Rechnungsprüfungsämter
Bildungsministerin beschönigt Schul-Coronazahlen
Stationäre Grenzkontrollen
Grunderwerbsteuer: Flexibelere Gestaltung
Klage gegen Hotspot-Regelung
Beschleunigungspaket für Energiewende
Verpflichtende Isolation von Infizierten
Verfolgung politisch motivierter Kriminalität
Resolution der Kulturpolitiker
Welche Fächer gehören in die Schule?
Bundesweite Razzien gegen Rechtsextreme
Weltgesundheitstag
Globale Hungerkrise
Mehr Personal in die Kitas und Schulen
Tarnen, tricksen und täuschen
Kontrollgremien vergrößern
Eilverkündungen für Rechtsverordnungen
Schwesigs Nebenaußenpolitik hat massiv geschadet
War was?
Aktuelle Zahlen: Ukrainische Schüler
Sanktionen dürfen uns nicht schaden
Verkehrsunfallstatistik 2021
Informationsbedarf auf einem historischen Hoch
Neuer Außenhandelsrekord für MV
Erstes Childhood-Haus in MV eröffnet
Schutzfonds-Missbrauch
Agraranträge für das Antragsverfahren 2022 online
Gut vorbereitet in die Abschlussprüfungen
Neuer Direktor des Sozialgerichts Stralsund
Preisexplosion wird immer mehr zur Existenzfrage
Fördermittelbescheid für die Ehrenamtsstiftung MV
Spaß-Faktor über 1.000
Waldolympiade ist mit neuen Spielen zurück
Justizvollzug in Mecklenburg-Vorpommern
Krieg in Europa belastet Landwirtschaft
Fastenmonat Ramadan beginnt
VARIOVAC ist ein anerkanntes Unternehmen
Intransparenz zu Russlandkontakten
Planungen für Autobahnzubringer Schwerin-Süd
mv4you-Ukraine
30 Jahre Trebing + Himstedt in Schwerin
Forschung modernisieren
Senkung von Stickstoffausträgen
Auswirkungen des Containerterminals Swinemünde
Land- und Ernährungswirtschaft sind systemrelevant
Antrittsbesuch am Oberverwaltungsgericht
Schwesig bietet Hilfe in der Flüchtlingskrise an
Sicherung von Nachhilfe dringend erfordert
Testpflicht an den Schulen
135 junge Lehrkräfte bleiben an den Schulen
Arbeitsmarkt März 2022
Bürger besser vor IT-Kriminalität schützen
Neuer Löschwasserbrunnen für Rom
Öffentliche Anhörung bestätigt FDP-Initiative
Beschäftigungszuwachs in der Energieversorgung
M-V sucht Interviewer für den Zensus 2022
Entschädigung nur noch in ASP-Restriktionsgebieten
Hilfsprogramm für Flüchtlinge und Einheimische
Abwicklung MV Werften
Massive Versäumnisse bei der Stiftungsaufsicht
9 € Ticket als Chance für ein Landesticket nutzen
Corona-Auffrischimpfung
Landesregierung gefährdet Tierwohl
Ausreisepflicht
Krankenstand in MV auf Rekordniveau
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Gas-Lieferstopp
Zeitenwende in der Russlandpolitik
Klimastiftung auflösen
Kommunalfinanzen: Erhöhung der Kreisumlage
Neue Corona-Landesverordnung
Zur Polizeilichen Kriminalstatistik
Polizeiliche Kriminalstatistik 2021
Studierende und Auszubildende helfen
Verlängerung der Transfergesellschaft
Zahlreiche Plätze zum GirlsDay22
Waren/Müritz bekommt neues Polizeihauptrevier
Ende für chemisch-pharmazeutische Industrie
Kurzfristige Maßnahmen zur Entlastung
Fridays for Future Wald schenken
Flüchtlingsregistrierung nimmt Fahrt auf
Neuer Landesvorsitzender gewählt
BÜNDNISGRÜNER Parteitag in Greifswald
Keine Gas-Zahlungen in Rubel
Das fehlende Puzzlestück?
Angriffskrieg auf die Ukraine
Backhaus plant Agentur für Moor- und Klimaschutz
Bundesweiter Tag der Städtebau-Förderung
Zeitverwendungserhebung 2022
Bürger arbeiten mehr als der Bundesdurchschnitt
Rostock als LNG-Terminal
Wenn das Know-how einmal verschwunden ist
Unterricht für ukrainische Flüchtlingskinder
Lediglich ein Tropfen auf dem heißen Stein
Klimaneutrale Antriebe von Schiffen entwickeln
Zum Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Wir müssen die Pandemie weiterhin ernst nehmen
Entlastungspaket: Steuersenkungen sind möglich
Die Geldflüsse müssen dringend aufgeklärt werden
Dringlichkeitssitzung: Fünf Minister fehlen
Statement zur Corona-Sonderlandtagssitzung
Ehrenamtliche leisten wesentlichen Beitrag
Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen
Glasfaserausbau im Landkreis Rostock
Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis
Tag der Schulleiter 2022 findet digital statt
Der Medienstaatsvertrag im Stresstest
Zeigt anhaltende Kritik endlich Wirkung?