69. Europäischer Wettbewerb


Ehrung der Preisträger des 69. Europäischen Wettbewerbs durch den Bürgermeister, Herrn Thomas Beyer

Die 69. Runde des Europäischen Wettbewerbs ist erfolgreich gelaufen und die Preisträger ermittelt. Der 69. Europäische Wettbewerb stand unter dem Motto „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“. Das Thema fand reges Interesse in allen Jahrgangsstufen bei den Kindern und Jugendlichen und so waren diese eingeladen, ihre Gedanken kreativ zu präsentieren, ob als Collage oder Gemälde, in Videos oder selbst programmierten Apps, Hip-Hop-Songs oder Podcasts, Poetry Slams oder Gedichten – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Von den 2218 Kindern und Jugendlichen, die sich in Mecklenburg-Vorpommern an diesem Wettbewerb beteiligt haben, wurden 413 Arbeiten von 364 Einzelteilnehmenden und 49 Gruppen mit 132 Gruppenteilnehmern aus 33 Schulen des Landes von insgesamt 50 Lehrerinnen und Lehrern ausgewählt und an die Landesjury versandt. Somit konnten 496 Gesamtteilnehmer zur Landesjury zugelassen werden. An 210 beteiligte Kinder und Jugendliche konnten Landespreise vergeben werden.

Es ist eine sehr gute Tradition geworden, dass neben anderen Sponsoren, auch die Oberbürgermeister und Bürgermeister einiger Städte unseres Landes den Europäischen Wettbewerb unterstützen. So auch der Bürgermeister der Hansestadt Wismar. Herr Bürgermeister Beyer wird abermals besondere Arbeiten aus Wismarer Schulen, auf Vorschlag der Landesjury, mit einem Präsent auszeichnen.

Wismar - 14.06.2022
Quelle: Pressestelle Hansestadt Wismar