Gestaffelter Umtausch alter Führerscheine
Spätestens bis zum 19. Januar 2033 müssen alle alten Führerscheine gegen neue Plastikkärtchen im EU-Standard umgetauscht werden. Um eine Antragsflut kurz vor Ende dieser Frist zu verhindern, hat der Bundesrat einen gestaffelten Umtausch beschlossen. Nach diesem Stufenplan richtet sich der Zeitpunkt des Umtausches danach, ob man noch im Besitz eines Papierführerscheins oder bereits im Besitz eines vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Plastikführerscheins ist. Besitzt man einen Papierführerschein entscheidet das Geburtsjahr des Inhabers über den Zeitpunkt des Umtausches, bei den seit dem 01.01.99 ausgestellten Plastikführerscheinen ist das Ausstellungsjahr entscheidend.
Die nachfolgende Tabelle verdeutlicht die Umtauschfristen:
Ausstellung bis 31. Dezember 1998 (Papierführerschein):
Geburtsjahr des Inhabers | Umtauschpflicht bis |
Vor 1953 | 19.01.2033 |
1953 bis 1958 | 19.01.2022 |
1959 bis 1964 | 19.01.2023 |
1965 bis 1970 | 19.01.2024 |
1971 oder später | 19.01.2025 |
Ausstellung ab 1. Januar 1999 (Plastikführerschein):
Ausstellungjahr | Umtauschpflicht bis |
1999 bis 2001 | 19.01.2026 |
2002 bis 2004 | 19.01.2027 |
2005 bis 2007 | 19.01.2028 |
2008 | 19.01.2029 |
2009 | 19.01.2030 |
2010 | 19.01.2031 |
2011 | 19.01.2032 |
2012-18.01.2013 | 19.01.2033 |
Neben einem aktuellen biometrischen Passbild ist für den Umtausch die Vorlage des Führerscheines und Personalausweises bzw. Reisepass mit Meldebescheinigung erforderlich. Alle EU-Führerscheine, die nach dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind vom Staffel-Umtausch nicht betroffen. Sie müssen ohnehin nach 15 Jahren neu ausgestellt werden.
Wismar - 14.12.2021
Quelle: Pressestelle Hansestadt Wismar