Zweites PCR-Testzentrum in Grevesmühlen
Ab Montag zweites PCR-Testzentrum in Grevesmühlen
In den vergangenen zwei Wochen ist die Nachfrage nach PCR-Testungen sprunghaft angestiegen. Die ist zum einen auf die sehr hohen Infektionszahlen aufgrund der Omikron-Variante zurückzuführen, zum anderen auf die Nachfrage durch „Freitestungen“. Die hohe Anzahl an Tests bringt nicht nur die Labore in Mecklenburg-Vorpommern an die ihre Belastungsgrenzen, sondern auch die Testkapazitäten. Obwohl bereits Maßnahmen ergriffen wurden, um zum Beispiel durch zusätzliche „Teststraßen“ die Kapazitäten zu erhöhen, kommt es im Testzentrum in der Reithalle in Wismar immer wieder zu langen Wartezeiten.

DRK und Landkreis haben deshalb gemeinsam entschieden am Standort „Am Ploggensee“ in Grevesmühlen ein zweites Testzentrum einzurichten. Die Immobilie ist bereits pandemieerprobt: In ihr war schon einmal ein Testzentrum sowie ein Impfzentrum eingerichtet. Logistische Organisation und Ausstattung für das Zentrum wurden so schnell wie möglich umgesetzt. Am kommenden Montag, 7.2.2022, kann das Testzentrum nun eröffnen:
PCR-Testzentrum des DRK
Am Ploggensee 4, 23936 Grevesmühlen
Öffnungszeiten:
Montag & Dienstag: 9.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch – Freitag 10.00 - 13.00 Uhr
Das Abstrichzentrum ist für Nachfragen auf folgenden Wegen erreichbar:
E-Mail: AbstrichzentrumGVM@nordwestmecklenburg.de
Telefon: 0151 2725 7928
Fax: 03841 3040 8 3060
Wichtige Hinweise:
- Im Abstrichzentrum werden nur PCR-Abstriche vorgenommen, keine „Schnelltests“
- Für einen PCR-Test im Abstrichzentrum ist nach wie vor eine Verordnung bzw. Überweisung durch einen Arzt oder das zuständige Gesundheitsamt notwendig.
Ergänzende Informationen zum Thema PCR-Testungen und Infektionsgeschehen:
- Nach wie vor ist die Auslastung der angeschlossenen Labore sehr hoch. Menschen, die sich entsprechend Corona-Landesverordnung „freitesten“ wollen, wird deshalb dringend empfohlen, dies sofern möglich mittels eines POC-, also „Schnelltestes“ zu tun. Durch mögliche Verzögerungen bis zum Eintreffen eines PCR-Ergebnisses, ist oft kein vorzeitiges Quarantäne-Ende mehr möglich.
- Wegen der hohen Fallzahl kann das Gesundheitsamt positiv getestete Personen nicht einzeln kontaktieren. Alle wichtigen Informationen erhalten diese auf der „Corona-Seite“ des Landkreises unter https://www.nordwestmecklenburg.de/de/corona.html Unter dem Punkt „Kontaktpersonen-Nachverfolgung“ befindet sich dort die Allgemeinverfügung des Landkreises vom 20.1.2022, die alle wichtigen Verhaltensregeln für Infizierte und enge Kontaktpersonen beinhaltet. Außerdem findet sich dort auch ergänzendes Informationsmaterial.
- Teilweise bieten auch Schnelltestzentren zusätzlich PCR-Testungen an. Diese sind in der Übersicht des Landkreises unter https://www.nordwestmecklenburg.de/de/schnelltests.html (im PDF) grün hinterlegt. Zur Zeit gibt es einen privaten Anbieter in Grevesmühlen (Wellness & Beauty "mystyle") und einen in Wismar (Standort Hagebaumarkt Wismar).
- Auch Hausärzte führen teilweise PCR-Testungen durch, hauptsächlich bei ihren eigenen Patienten.
- Bei der Auslastung des Testzentrums Reithalle zeigt sich immer wieder, dass diese vor allem am frühen Morgen und am Montag besonders hoch ist. Wer es einrichten kann, seine PCR-Testung später am Tag oder nicht direkt zu Wochenbeginn machen zu lassen, kann mit kürzeren Wartezeiten rechnen.
Landrat Tino Schomann zu der gestiegenen Testnachfrage und den zusätzlichen Angeboten: „Die Situation ist aktuell schwierig und natürlich auch unbefriedigend für viele Menschen, die einen PCR-Test brauchen. Wir erhöhen die Kapazitäten so gut es geht, aber es kommt dennoch zu Engpässen. Das ist bei den hohen Fallzahlen nahezu unvermeidbar. Auf Bundes- und Landesebene sind weitere Änderungen im Testbetrieb im Gespräch, die hoffentlich Erleichterung bringen. Das DRK ist ein sehr starker Partner und tut sein Möglichstes und dafür danke ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort von Herzen. Unsere lokalen Ressourcen sind dennoch begrenzt. Die Kapazitäten lassen sich weder personell noch logistisch unbegrenzt erhöhen. Mit dem neuen Standort in Grevesmühlen hoffen wir aber, dass Testgeschehen entzerren und besser aufteilen zu können.“
Wismar - 02.02.2022
Quelle: Pressestelle Landkreis Nordwestmecklenburg