Entwicklungschancen der maritimen Industrie


Thema im Landtag

Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU): Maritime Industrie leistet wesentlichen Beitrag zur Beschäftigungssicherung – Land unterstützt maritime Zulieferer

Im Landtag wurden am Donnerstag die Entwicklungschancen der maritimen Industrie und die Unterstützung der Branche durch das Land diskutiert. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe machte im Landtag deutlich: „Die maritime Industrie mit ihren Werften und den maritimen Zulieferern und Dienstleistern ist für die Landesregierung nach wie vor ein industrieller Kern und von strategischer Bedeutung. Mir ist wichtig, dass der Industriezweig an seine Leistungsfähigkeit, die er vor der Finanz- und Wirtschaftskrise innehatte, anknüpfen und diese möglicherweise sogar erhöhen kann. Von daher wird die maritime Industrie in den nächsten Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Beschäftigungssicherung und auch zur Verbesserung der gesamten wirtschaftlichen Lage des Landes leisten“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe.

Land unterstützt maritime Zulieferer

Glawe erläuterte, dass die maritime Zulieferindustrie unterstützt wird. Dies ist nach § 9 Nr. 3 Werftenförderungsgesetz MV möglich. „Bürgschaftsanträge können im Interesse von Zulieferern durch Banken oder Versicherungsunternehmen gestellt werden, zu denen auch die Warenkreditversicherer zählen. Auf diese Weise lassen sich Wettbewerbsnachteile hiesiger Zulieferer gegenüber ausländischen Konkurrenten insbesondere bei Zahlungszielen begrenzen“, betonte Glawe.

Daneben können maritime Zulieferbetriebe auch gemäß der Richtlinie zur Übernahme von Bürgschaften des Landes MV unterstützt werden. „Das gilt zum Beispiel hinsichtlich der Besicherung von Betriebsmittelkrediten, die für eine Auftragsfinanzierung von wichtiger Bedeutung sein können. Im Interesse des Landes sind grundsätzlich solche Maßnahmen volkswirtschaftlich förderungswürdig, die zur Schaffung und Sicherung nachhaltig wettbewerbsfähiger Strukturen geeignet sind“, sagte Glawe.

Gute Auftragslage an den Werftstandorten

„Trotz einer schwierigen Marktlage im internationalen Schiffbau herrscht bei den hiesigen Werften nahezu eine Aufbruchstimmung. Die Auftragsbücher sind gefüllt und es wird in erheblichem Maße investiert“, sagte Glawe. Die als neue Werftengruppe entstandenen „MV Werften“ sollen in den nächsten 10 Jahren hauptsächlich Kreuzfahrtschiffe für die Reedereien der Genting Gruppe bauen. Das Bauprogramm für die nächsten fünf Jahre hat einen Auftragswert von rund 3,5 Milliarden Euro. Hiermit verbunden sind umfangreiche Neuinvestitionen von über 200 Millionen Euro. „Neben Genting haben aber auch die anderen Werften im Land gute Auftrags- und Beschäftigungslagen. Auch hier werden weitreichende Investitionen getätigt, so z. B. auf der zur Meyer-Gruppe gehörenden Neptun Werft in eine neue Schiffbauhalle für den Bau großer Maschinenraummodule“, so Wirtschaftsminister Glawe.

Bund und Land unterstützen Innovationen

Die Landesregierung leistet zum Teil gemeinsam mit dem Bund umfangreiche Unterstützung in der maritimen Wirtschaft. So werden z. B. mit dem vom Bund und den Küstenländern getragenen Innovationsförderprogramm „Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze“ anwendungsbezogene und produktnahe Förderungen unterstützt. Für die anteilige Förderung von 22 schiffbaulichen Innovationen der Werften in Mecklenburg-Vorpommern wurden bislang Landesmittel in Höhe von rund 7,0 Millionen Euro ausgezahlt bzw. bewilligt. „Wie in der Koalitionsvereinbarung festgeschrieben, ist die Landesregierung entschlossen, durch die Bereitstellung ausreichender Haushaltsmittel auch zukünftig für alle vom Bund geförderten Innovationsprojekte den Kofinanzierungsanteil zu leisten“, erläuterte Glawe. Das Wirtschaftsministerium hat mit der Qualifizierungsrichtlinie und der Richtlinie zur Förderung der Ersteinstellung von Hochschulabsolventen zwei neue Richtlinien erarbeitet.

Norddeutsche Zusammenarbeit wird ausgebaut

Eine weitere strategische Entscheidung zur Sicherung der maritimen Industrie in Mecklenburg-Vorpommern ist das Engagement im Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. (MCN). Über 290 Mitgliedern zählt das Netzwerk. Es bündelt die Kompetenzen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Zentrale Aufgaben des MCN bestehen darin, auch über Ländergrenzen hinweg Kooperations- und Innovationsprojekte zu initiieren, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen maritimen Akteure zu stärken sowie deren regionale Kompetenzen auszubauen.

„Hier wollen wir gemeinsam im Schulterschluss mit den norddeutschen Ländern die Potentiale der maritimen Wirtschaft bündeln und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Das länderübergreifende Clustermanagement ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und bildet eine regional verankerte Ergänzung zu den etablierten maritimen Wirtschaftsverbänden und lokalen Netzwerken“, so Glawe.

Das Wirtschaftsministerium unterstützt darüber hinaus die kleinen und mittleren Unternehmen hier im Land bei der Etablierung eines „Regionalen Innovationsclusters“. „Ziel soll es sein, in Zusammenarbeit der Zulieferer und Dienstleister mit den Werften und den Einrichtungen aus der maritimen Wissenschaft und Forschung insbesondere eine Verbesserung der Energieeffizienz, des Klima- und Umweltschutzes und der Sicherheit bei den Schiffbauprojekten zu erreichen sowie durch die Entwicklung innovativer Fertigungstechnologien und -verfahren die Produktivität der Fertigungsprozesse zu steigern“, so Glawe.

Maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern nimmt die maritime Industrie mit ihren ca. 280 Unternehmen und insgesamt rd. 10.000 Beschäftigten eine Schlüsselstellung ein. Zum Schiff- und Bootsbau in MV zählen ca. 160 Unternehmen mit rund 5.000 Mitarbeitern. Zu den sechs großen Werftstandorten zählen: die MV Werften-Gruppe an den Standorten Wismar, Rostock-Warnemünde und Stralsund, die Neptun Werft in Rostock-Warnemünde, die Peene Werft in Wolgast und die Tamsen Maritim in Rostock. „Alle zusammen beschäftigen gegenwärtig rund 2.300 Mitarbeiter und 280 Auszubildende“, so Wirtschaftsminister Glawe abschließend. Zum hiesigen Schiffbau zählen auch die zahlreichen (ca. 140) maritimen Zulieferer und Dienstleister, die sich auf die Entwicklung und Produktion innovativer Systemlösungen konzentrieren. Sie schaffen so ca. 5.000 weitere hochwertige Arbeitsplätze in unserem Bundesland. Die Dienstleister und Zulieferer sind beispielsweise neben dem Schiffbau auch im Bereich maritime Anlagen und Systeme für die Hafenwirtschaft und -logistik, maritime Umwelt- und Sicherheitstechnik sowie Offshore-Technik und in weiteren Bereichen der Meerestechnik tätig.

Schwerin - 16.11.2017
Text: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit