Zukunftswerkstatt Kommunen - attraktiv im Wandel
- Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist eine von insgesamt 40 Kommunen in ganz Deutschland, die bis Ende 2024 in der „Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel“ durch externe Beratung begleitet und unterstützt wird. Konkrete Projekte sollen dabei angestoßen, bereits vorhandene Initiativen einbezogen und sinnvoll, effektiv und ..
Feierliche Übergabe der Regionalschule Nord
- Zweieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich im November 2019 sind die umfangreichen Bauarbeiten an der Regionalschule Nord in Neubrandenburg erfolgreich abgeschlossen. Im Beisein von Christian Pegel, Minister für Inneres, Bauen und Digitalisierung sowie Oberbürgermeister Silvio Witt erfolgte am Montag den 4. April 2022 die ...
Umbau von neun Bushaltestellen
- Im Auftrag der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg werden weitere Haltestellen im Stadtgebiet zu barrierefreien Bushaltestellen umgestaltet. Die Baumaßnahmen umfassen die folgenden neun Bushaltestellen: 48 Humboldtstraße 99 Am Ihlenpool 124 Fasanenstraße 133 Lindenhofer Straße 140 Schimmelweg 168 Fritscheshofer Straße 186 Stadtwerke ..
queerNB und Vier-Tore-Stadt zeigen Flagge
- Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Trans-Sichtbarkeit wird vor dem Neubrandenburger Bahnhof die Trans-Pride-Flagge gehisst. Mit der Aktion wollen der Verein queerNB und die Vier-Tore-Stadt gemeinsam auf transsexuelle Menschen in Neubrandenburg aufmerksam machen. Im vergangenen Jahr wurde ein großer Erfolg für die ...
Eröffnung der Regionalschule Nord
- Zweieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich im November 2019 sind die umfangreichen Bauarbeiten an der Regionalschule Nord in Neubrandenburg erfolgreich abgeschlossen. Im Beisein von Christian Pegel, Minister für Inneres, Bauen und Digitalisierung sowie Oberbürgermeister Silvio Witt erfolgt am kommenden Montag die feierliche ...
Waren/Müritz bekommt neues Polizeihauptrevier
- Das Polizeihauptrevier der Stadt Waren an der Müritz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bekommt ein neues Zuhause. Heute hat das Finanzministerium der Kaufvertrag für ein Grundstück am Warenshöfer Weg unterschrieben. „Nach längerer Suche haben wir jetzt eine Lösung für eine angemessene Unterbringung unserer Warener ...
Informationen für Menschen aus der Ukraine
- In der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg übernimmt das Online-Portal „Unser NB“ einen Großteil der Öffentlichkeitsarbeit zu Informationen, Hilfen und Ansprechpersonen im Zusammenhang mit der Unterstützung der ankommenden Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Die Plattform https://www.unser-nb.de/s/ukraine/ ist ...
Vollsperrung Bahnübergang Bruderbruch
- Aufgrund von Sanierungsarbeiten an den Gleisanlagen wird der Bruderbruch zwischen Kuhdamm und Bahnübergang Kannegießerbruch/An der Rennbahn am 01.04.2022 voll gesperrt. Aus diesem Grund wird die Jahnstraße ab Kreisverkehr als Sackgasse beschildert. Die Fahrbeziehung vom Kannegießerbruch in die Straße An der Rennbahn wird für ...
Rotbuche - Baum des Jahres 2022
- Die Rotbuche (Fagus sylvatica) als Baum des Jahres 2022 wurde heute in der namensgebenden Straße – im Rotbuchenring – gepflanzt. Seit 1989 gibt es in Deutschland den Baum des Jahres, der jeweils durch eine Stiftung benannt wird. Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg nimmt das seit dem Jahr 2000 zum Anlass und pflanzt mindestens einen Vertreter ...
Feuerwehr spendet für die Ukraine
- Die Neubrandenburger Feuerwehr hat sich einer Hilfsaktion für die vom Krieg betroffenen Ukrainerinnen und Ukrainer angeschlossen. Brandmeister Andre Koch hat in dieser Woche gebrauchte aber intakte Einsatzkleidung und Feuerwehrhelme an Landwirt Nils Schramm aus Buchar bei Altentreptow übergeben. Nils Schramm hat sich einer Spendenaktion von ...
Stadtradeln 2022
- Vom 9. bis zum 29. Mai sind die Vier-Tore-Städter aufgefordert, beim Stadtradeln wieder in die Pedale zu treten. Bei der Aktion für Klimaschutz, Radförderung und für eine saubere Stadt, mehr Bewegung und eine Menge Spaß gehen Kommunen und Gemeinden an den Start, um Kilometer zu ...
Neustrelitz: Sanierung in der Strelitzer Straße
- Die Stadt Neustrelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erhält vom Innenministerium rund 115.000 Euro Finanzhilfen der Städtebauförderung für die Oberflächensanierung der Auffahrten in der Strelitzer Straße. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf rund 253.000 Euro. Die Strelitzer Straße als Hauptgeschäftsstraße soll für ...
Bibliothek des Jahres gesucht
- Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) vergeben in diesem Jahr den Preis der „Bibliothek des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern“. Der Preis "Bibliothek des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern" ist mit 4.000 Euro dotiert und wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in ...
Neues Bürgerhaus in Burg Stargard
- Das Bauministerium Mecklenburg-Vorpommern hat der Stadt Burg Stargard (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) für den Bau eines Verwaltungsgebäudes im Zentrum der Stadt 3,7 Millionen Euro aus Städtebaufördermitteln bewilligt. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme ...
Hilfen für Menschen aus der Ukraine
- In der Vier-Tore-Stadt laufen derzeit die Vorbereitungen, um Bürgerinnen und Bürger aus der Ukraine aufzunehmen, die vor dem Krieg aus ihrer Heimat fliehen. Die Krisenstäbe arbeiten auf allen Ebenen, so dass genug Unterkünfte zur Verfügung stehen und die Versorgung gesichert ist ...
Zur militärischen Invasion in der Ukraine
- „Wir haben heute Vormittag als ein Zeichen der Solidarität die Flagge der Ukraine vor unserem Rathaus gehisst. Die russischen Militäraktionen gegen die Ukraine verurteile ich auf Schärfste. Die Lage in der Ukraine ist besorgniserregend und meine Gedanken sind bei den Bürgerinnen und Bürgern. Die Vier-Tore-Stadt bereitet sich gemeinsam mit dem Landkreis ...
Kostenlose FFP2-Masken gibt es an 5 Ausgabestellen
- Laut Corona-Landesverordnung besteht eine Pflicht zum Tragen einer FFP2-Schutzmaske im Einzelhandel (Für Beschäftigte und Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres reicht eine medizinische Gesichtsmaske / OP-Maske. Im Einzelhandel für Produkte des täglichen Bedarfs genügt generell eine OP-Maske.) Das Land stellt ...
Preiserheber/innen gesucht
- Die Preiserhebung wird in ausgewählten gleichen Berichtsstellen für ausgewählte Produkte jeden Monat nach der vom Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern (StatA) übergebenen Richtlinie zur Verbraucherpreisstatistik durchgeführt. Mittels eines zur Verfügung gestellten Tablet-PC ermitteln Preiserheberinnen und Preiserheber die Daten und müssen ...
Städtenetzwerk zum Klimaschutz
- Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte mit den indigenen Völkern der Regenwälder. Mit einer Urkunde des Bündnisses wurde dies in dieser Woche besiegelt. Somit hat sich die Vier-Tore-Stadt auf die Fahnen geschrieben, „sich ...
Mili-Strand Rechlin wird vor Saisonstart saniert
- In der Müritz, vor einem naturbelassenen Strand der Gemeinde Rechlin, lagern gealterte Schweröle, die nach bisheriger Erkenntnis aus der Zeit der militärischen Nutzung vor mehr als 70 Jahren stammen. Insbesondere bei niedrigen Wasserständen sorgten die teerartigen ...
Mobiler Hofladen: Ein Stück Heimat auf Achse
- Unter diesem Motto reist ein regionales Vermarktungsmobil durch Mecklenburg-Vorpommern und bewirbt Produkte aus den Landkreisen Rostock und Mecklenburgische Seenplatte. „Im Land gibt es eine Vielzahl kleiner Produzenten, die oftmals nicht die Möglichkeit ...
Kfz-Zulassungsstelle geschlossen
- Die Kfz-Zulassungsstelle der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg in der Lindenstraße muss in dieser Woche (Montag bis Freitag) geschlossen bleiben. Mehrere Mitarbeiter fallen krankheitsbedingt aus. Lediglich die Zulassungsdienste und Autohäuser können bedient werden. Wir bitten dies zu entschuldigen und um Verständnis.
Schulen werden mit Luftfiltern ausgestattet
- Neun Schulen der Stadt werden derzeit mit UV-C (Licht) und HEPA (Filter)-Luftreinigungsgeräten ausgestattet. Damit setzt die Vier-Tore-Stadt einen entsprechenden Beschluss der Neubrandenburger Stadtvertretung (siehe Anhang) um. In insgesamt 162 Klassenräumen werden die Luftreinigungsgeräte installiert. Dabei kann für 93 ...
Warnung vor herabfallenden Gehölzen
- Nach dem Sturm vom Wochenende sind noch immer nicht alle Schäden beseitigt. Aus diesem Grund wird erneut davor gewarnt, insbesondere den Neuen Friedhof und den Stadtwald zu begehen. Es muss nach wie vor davon ausgegangen werden, dass vom Sturm angegriffene Bäume oder auch Äste auf Wege und Freiflächen fallen können. Die Verwaltung bittet ...
Sturmtief richtet erhebliche Schäden an
- Auf den Friedhöfen der Vier-Tore-Stadt ist es durch das Sturmtief „Nadia“ am Wochenende zu erheblichen Schäden gekommen. Rund 40 Bäume sind durch den Sturm auf dem Neuen Friedhof und auf dem Waldfriedhof Carlshöhe umgestürzt. Zahlreiche Gräber wurden dadurch ...
Neubrandenburg ist Host Town
- Die Vier-Tore-Stadt ist vom 12. bis 15. Juni 2023 Gastgeberin einer internationalen Delegation der Special Olympics World Games (SOWG). Die Special Olympics sind die weltweit größte Sport-Veranstaltung für Menschen mit geistiger und mit mehrfacher Behinderung. Insgesamt gibt es 216 Host Towns. Diese 216 kommunalen Projekte werden eine offene, vielfältige ...
Hinweise zu Verkehrseinschränkungen
- Ab dem 31.01.2022 wird entlang des Rad- und Wanderweges am Tollensesee ab Höhe AJZ in Richtung Gatscheck gearbeitet. Das baufällige Geländer am Steilufer wird neu gemacht. Aus Sicherheitsgründen muss der Weg tagsüber während der Arbeitszeiten voll gesperrt werden. Die Arbeiten sollen spätestens am 04.03.2022 beendet sein. Das ...
Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl
- Am Sonntag wird in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg gewählt. Gewählt wird in 18 Wahlbezirken. Außerdem gibt es neun Briefwahllokale. Auf der Internetseite der Stadt Neubrandenburg www.neubrandenburg.de sind die Ergebnisse der Wahl mit dem Schließen der Wahllokale nach 18 Uhr abrufbar. Die Seite wird ständig aktualisiert. Das ...
Fördermittel: Für Spielplatz am Stargarder Tor
- Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung hat Fördermittel für den Neubau des geplanten Spielplatzes im Bereich der südlichen Wallanlagen westlich des Stargarder Tors auf der Fläche des ehemaligen Kinos „Filmpalast“ zugesichert. Die Fördermittelzusage ist in dieser Woche in der Stadtverwaltung angekommen. Die Kommunale ...
Ankershagen: Neue Trinkwasserversorgungsleitung
- Mit 29.400 Euro per Sonderbedarfszuweisung unterstützt das Innenministerium den Bau einer neuen Trinkwasserversorgungsleitung im Ortsteil Bornhof der Schliemanngemeinde Ankershagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Bescheid wurde an den Müritz-Wasser-Abwasserzweckverband übersandt. Die Trinkwasser...
Oberbürgermeister setzt auf Dialog
- Oberbürgermeister Silvio Witt ist heute mit einer Vertretung der Organisatoren der Neubrandenburger Montagsspaziergänge zusammengekommen. Silvio Witt hat den Organisatoren die Möglichkeit eingeräumt, ihre Belange darzustellen. Dabei wurde deutlich, dass diese mit den Coronamaßnahmen unzufrieden sind und sie sich nicht gehört fühlen ...
Umfrage unter www.neubrandenburg.de gestartet
- Mit der Entwicklung der Innenstädte in Zeiten der Corona-Pandemie und mit dem regionalen Konsumentenverhalten beschäftigt sich eine Studentin der Stadtverwaltung Neubrandenburg. Lena Strobach studiert „Öffentliche Verwaltung“ (Bachelor of Laws) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege ...
31. Annalise-Wagner-Preis
- Die Annalise-Wagner-Stiftung aus Neubrandenburg schreibt den mit 2.500 Euro dotierten Annalise-Wagner-Preis aus. Für junge Autorinnen und Autoren bis 27 Jahre gibt es zusätzlich eine Chance auf den 10. Annalise-Wagner-Jugendpreis. Ausgezeichnet wird je ein Text, der sich inhaltlich auf das Gebiet der historischen Region „Mecklenburg-Strelitz“ im Landkreis ...
Für Briefwahl müssen Fristen beachtet werden
- Am 16. Januar ist in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Oberbürgermeisterwahl. Wer jetzt noch die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchte, sollte folgende Fristen beachten: Der Antrag zur Erteilung eines Wahlscheins kann persönlich in der Gemeindewahlbehörde in der Stadtverwaltung, Haus B, Lindenstraße 63 gestellt werden. Dazu muss der ...
Aktualisierung der Daten für den Mietspiegel
- Der derzeit gültige Mietspiegel für die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg läuft am 31. Mai 2022 aus und wird mit einer Aktualisierung der Datenerhebung zum 1. Juni 2022 neu aufgelegt. Dazu wird eine umfangreiche Datenbasis benötigt, die als Grundlage für die Erstellung des Mietspiegels dient und diesen maßgeblich in seiner Qualität formt. Alle Vermieter, ...
Übungsturm und Fahrzeughalle werden eingeweiht
- Auf dem Gelände der Neubrandenburger Feuerwehr entstand in den vergangenen Monaten eine neue Fahrzeughalle samt Waschanlage. Außerdem ist der neue Übungsturm für die Aus- und Weiterbildung in unmittelbarer Nachbarschaft nicht zu übersehen. Am Dienstag, 11. Januar, werden Fahrzeughalle und Übungsturm mit einer kleinen ...
Brand auf dem Gelände der Rettungshundestaffel
- Noch sind die Trümmer nach dem Brand auf dem Gelände der BRH Rettungshundestaffel Vier Tore in der Ihlenfelder Straße nicht zu übersehen. Bei einem Feuer in der Nacht zum 31. Dezember ist ein Holzunterstand auf dem Übungsgelände komplett abgebrannt. Dort waren Helme und ein großes Mannschaftszelt gelagert. 5000 Euro benötigt ...
Neues Löschfahrzeug für Tützpatz
- Für ein neues Löschfahrzeug erhält die Gemeinde Tützpatz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte per Sonderbedarfszuweisung 108.000 Euro Zuschuss vom Innenministerium. Ein entsprechender Bescheid wurde an Bürgermeister Roland Schulz versandt. Die Freiwillige Feuerwehr in Tützpatz benötigt das neue Löschgruppenfahrzeug als ...
Oberbürgermeisterwahl am 16. Januar 2022
- Für die am 16. Januar 2022 stattfindende Oberbürgermeisterwahl in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg wurde die Anzahl der bisherigen Wahlbezirke halbiert. Aus dem Wahlbenachrichtigungsbrief ist zu entnehmen, wo die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme für den Oberbürgermeisterkandidaten abgeben können. Dem folgend ...