Einzelinfektion in der Kita "Wirbelwind"
- Mit nur 3 Neuinfektionen am Samstag sinkt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt weiter - auf nunmehr 52,3 Fälle je 100.000 Einwohner. Alle drei Einzelmeldungen betreffen Kontaktpersonen in der Quarantäne. Jedoch ist darunter auch eine Krippenerzieherin der Kita "Wirbelwind", die unmittelbar nach dem Beginn der ...
Mit 6 Neuinfektionen sinkt die Inzidenz auf 65,9
- Mit 6 Neuinfektionen am Freitag sinkt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt auf 65,9 Fälle je 100.000 Einwohner. Einzelmeldungen kamen aus dem Testzentrum, der Notaufnahme sowie von einem Mitarbeiter der Helios Klinik Schwerin. Je eine Infektion betrifft einen ambulanten Pflegedienst, einen Bewohner des Augustenstifts sowie eine ...
Verkehrsmeldungen aufgrund von Bauarbeiten
- Sanierung der Grevesmühlener Straße Arbeiten im letzten Bauabschnitt beginnen am 1. März Am 1. März 2021 beginnen die Sanierungsarbeiten im letzten Bauabschnitt der Grevesmühlener Straße im Auftrag der der SDS und WAG. Der Verkehr wird von der stadteinwärts führenden Fahrspur auf die stadtauswärts führende Fahrspur ...
Inzidenz auf den Stand vom 7. Dezember gesunken
- Mit 6 Neuinfektionen am Donnerstag sinkt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt auf 73,2 Fälle je 100.000 Einwohner. Dieser Wert wurde zuletzt am 7. Dezember 2020 in der Landeshauptstadt erreicht. Eine Infektion wurde aus dem Pflegeheim Kervita gemeldet. Sie betrifft einen Bewohner ohne Symptome. Die Infektion fiel bei ...
62. bundesweiter Vorlesewettbewerb
- Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Schwerin? Die Antwort lieferte der 62. Vorlesewettbewerb. In der Landeshauptstadt traten die acht Schulsieger*innen der 6. Klassen mit Videobeiträgen gegeneinander an. Ihren Beitrag konnten sie bis Mitte Februar aufzeichnen und über das Portal des Wettbewerbs als Video einreichen. Alle ...
Mit 20 Neuinfektionen steigt die Inzidenz wieder
- Das Auf und Ab der Infektionszahlen setzt sich fort: Mit 20 Neuinfektionen am Mittwoch steigt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt wieder auf 80,5 Fälle je 100.000 Einwohner. 8 Meldungen wurden von Hausärzten übermittelt. 8 weitere Meldungen betreffen Kontaktpersonen, die bereits in Quarantäne waren. Eine Neuinfektion wurde aus ...
Freie Hand für regionale Schwerpunktsetzungen
- Als Erwartung an den heutigen MV-Gipfel hat Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier konkrete Festlegungen zur schnellen Impfung von Lehrkräften und Erzieher*innen gefordert: „Den Worten müssen Taten folgen. Er reicht nicht, diesen Personenkreis nur auf dem Papier in der Impfreihenfolge vorzuziehen. Es muss eine konzertierte Aktion folgen, um dieser Gruppe noch im Monat März ein Impfangebot zu unterbreiten“ ...
Mit 12 Neuinfektionen sinkt die Inzidenz
- Mit 12 Neuinfektionen am Dienstag sinkt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt auf 75,3 Fälle je 100.000 Einwohner. 5 Neuinfektionen betreffen die Helios Kliniken Schwerin, 3 davon Mitarbeiter. 6 weitere Meldungen wurden von Hausärzten übermittelt. Außerdem wurde eine Dialyse-Patientin beim Vorscreening positiv getestet. Bei 6 ...
Impfungen mit AstraZeneca laufen wieder an
- Nach Informationen des Impfzentrums Schwerin können durch die Anlieferung zusätzlichen Impfstoffs der Firma AstraZeneca in dieser Woche zusätzliche Impftermine vergeben werden. Da der Impfstoff nur unter 65-Jährige freigegeben ist, werden Personen im Alter von 18 - 64 Jahren zur Impfung aufgerufen, die beruflich bedingt regelmäßig in Alten- und Pflegeheimen tätig sind. „Dazu gehören u.a. Ärztinnen und Ärzte, ...
Endlich da - das neue JiM!
- Rund zwei Monate, nach Weihnachten ist das neue Wohnmobil für die sozialdiakonische Jugendarbeit in Schwerin angekommen. Mit einem dicken Spendenscheck in der Tasche konnten die drei Jugendsozialarbeiter Volker, Thomas und Christoph im Januar auf die Suche gehen und sind bei einem Händler in Tornesch fündig geworden. Mit dem neuen Wohnmobil wollen die Sozialarbeiter weiterhin ihr mobiles Beratungsangebot dorthin bringen, wo die ...
3 Neuinfektionen und 3 Todesfälle seit Sonnabend
- Mit 3 Neuinfektionen seit Sonnabend liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt weiterhin bei 82,6 Fällen je 100.000 Einwohnern. 2 Meldungen betreffen Beschäftigte der Helios Kliniken Schwerin. Eine weitere Meldung wurde von einem auswärtigen Gesundheitsamt übermittelt. Bei dieser Infektion handelt es sich wieder um ...
16 Neuinfektionen am Sonnabend
- Mit 16 Neuinfektionen am Sonnabend steigt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt auf 84,5 Fälle je 100.000 Einwohner. 7 Neuinfektionen wurden von Hausärztinnen und Hausärzten gemeldet, die symptomatische Patienten getestet haben. 3 Neuinfektionen betreffen Kontaktpersonen in der Quarantäne. Bei 4 gestern positiv getesteten Personen ...
Diese Woche 1277 Impfungen in Schwerin
- Nach Informationen des Impfzentrums wurden in dieser Woche 1277 Schwerinerinnen und Schweriner gegen das Corona-Virus geimpft. In der kommenden Woche verlangsamt sich das Tempo: So wird es entsprechend der geplanten Impfstofflieferungen nur 500 Impfungen geben. Mit 13 Neuinfektionen am Freitag sinkt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt erneut auf 81,5 Fälle pro 100.000 Einwohner. Am letzten ...
Schulen und Kitas in Schwerin
- In den Einrichtungen der Kinderbetreuung (Krippe, Kindergarten, Kindertagespflege, Hort) ist die seit Mitte Dezember bestehende Schutzphase zu Ende gegangen. Ab Montag, dem 22. Februar 2021 findet in der Landeshauptstadt Schwerin die Kindertagesbetreuung wieder im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen statt. Die Stadt setzt damit die ...
Vorsitzender des Seniorenbeirates tritt zurück
- Der langjährige Vorsitzende des Seniorenbeirates, Siegfried Schwinn, ist aus gesundheitlichen Gründen von seiner Funktion zurückgetreten. Siegfried Schwinn war seit 2014 als Vorsitzender des Seniorenbeirates tätig und wurde erst nach der Kommunalwahl im Jahr 2019 erneut zum Vorsitzenden des Beirates gewählt. „Wir haben diese Nachricht ...
Mit 13 Neuinfektionen leicht sinkende Inzidenz
- Mit 13 Neuinfektionen am Donnerstag sinkt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt nur leicht auf 86,8 Fälle pro 100.000 Einwohner. Unter den Neuinfektionen sind 4 bereits in Quarantäne befindliche Kontaktpersonen und 6 Meldungen von Hausärzten. 3 weitere Infektionen betreffen Beschäftigte der Helios Kliniken Schwerin und ...
Schwerin will Fernwärme weiter ausbauen
- Mit dem Bauausschuss befasst sich ab Donnerstag der erste Fachausschuss mit der Neufassung der Schweriner Fernwärmesatzung. Es folgen Umwelt- und Wirtschaftsausschuss, bevor der Hauptausschuss sein Votum abgibt und die Stadtvertretung die neue Satzung beschließen kann. Die Fernwärmesatzung der Landeshauptstadt hat das Ziel, ...
Mit 15 Neuinfektionen steigt die Inzidenz wieder
- Mit 15 Neuinfektionen am Mittwoch steigt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt wieder 87,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner. Unter den Neuinfektionen sind 5 bereits in Quarantäne befindliche Kontaktpersonen und 8 Meldungen von Hausärzten. 2 weitere Infektionen wurden aus dem Testzentrum übermittelt. Die Zahl der ...
Mit 19 Neuinfektionen bleibt Inzidenz konstant
- Mit 19 Neuinfektionen gibt es am Dienstag die gleiche Anzahl von Meldungen wie vor einer Woche. Die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt bleibt daher mit 85,7 Infektionen pro 100.000 Einwohner konstant. Unter den Neuinfektionen sind 5 Patienten der Helios Kliniken Schwerin, 4 bereits in Quarantäne befindliche Kontaktpersonen und 8 Meldungen ..
Warnung vor Wirtschaftsfeindlichkeit
- Oberbürgermeister Rico Badenschier hat angesichts der jüngsten Diskussionen um die Ansiedlung des Onlineversandhändlers Amazon vor einer Wirtschaftsfeindlichkeit in Teilen der Schweriner Stadtgesellschaft gewarnt: „Heute regt sich Protest gegen eine ...
Neue Präsidentin des Landgerichts Schwerin
- Justizministerin Hoffmeister hat Monika Köster-Flachsmeyer zur neuen Präsidentin des Landgerichts Schwerin ernannt. „Monika Köster-Flachsmeyer ist eine hervorragende Juristin. Sie hat ihre Führungspersönlichkeit sowohl am Amtsgericht Schwerin als auch als Vizepräsidentin am Oberlandesgericht Rostock unter Beweis gestellt. Sie genießt ...
KSM liefert 1000 iPads an Schweriner Schulen aus
- Nach dem Ende der Winterferien können an den Schweriner Schulen bis zu 1000 iPads für den Distanzunterricht bereitgestellt werden. Die von der Landeshauptstadt mit der Umsetzung des Förderprogramms zur Beschaffung von Schüler-Endgeräten beauftragte Kommunalservice Mecklenburg AöR (KSM) wird dann insgesamt 1000 der 1560 bestellten Endgeräte einschließlich der zugehörigen Tastaturen sowie ...
3 Neuinfektionen und 4 weitere Todesfälle
- Mit 3 Neuinfektionen am Montag und 2 am Sonntag liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt bei 85,7 Infektionen pro 100.000 Einwohner. Die beiden Neuinfektionen am Sonntag wurden aus Helios Kliniken Schwerin gemeldet. Die Meldungen am Montag betreffen einen Patienten der Helios Klinik und einen Bewohner des Pflegeheims in Zippendorf ...
7-Tage Inzidenz leicht gestiegen
- Mit 13 Neuinfektionen am Sonnabend steigt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt wieder leicht auf 87,8 Fälle je 100.000 Einwohner. 9 Neuinfektionen wurden von Hausärztinnen und Hausärzten gemeldet, die symptomatische Patienten getestet haben. 2 Neuinfektionen betreffen Kontaktpersonen in der Quarantäne. Eine weitere Meldung betrifft einen ...
Impfreihenfolge wird in Schwerin eingehalten
- Oberbürgermeister Rico Badenschier hat für Schwerin ausgeschlossen, dass im Impfzentrum der Landeshauptstadt übrig gebliebene Impfdosen an Kommunalpolitiker oder Stadtbedienstete verimpft werden, die nach der Prioritätensetzung der Impfverordnung noch nicht an der Reihe gewesen wären. „Bei den geplanten Impfungen können wir gewährleisten, dass die Reihenfolge eingehalten wird ...
Radfahrer sollen am Radverkehrskonzept mitarbeiten
- Für eine umweltverträgliche Mobilität ist das Radfahren ein zentrales Thema geworden. Schwerin hat in den letzten Jahren die Radfahrquote auf 15 Prozent erhöht und steckt sich mit der Aktualisierung und Überarbeitung des Radkonzeptes weitere Ziele, die in enger Abstimmung mit den Radfahrenden erarbeitet werden sollen ...
Projekte für die Verkehrswende
- Mitte 2020 hat das Bundesumweltministerium den Zukunftswettbewerb #mobilwandel2035 gestartet, um Impulse für einen nachhaltigen Verkehr zu geben. Auch die Landeshauptstadt Schwerin hat sich mit einem innovativen Projekt beworben. Aus rund 140 eingereichten Beiträgen hat eine Fachjury unter Vorsitz von Bundesumweltministerin Svenja Schulze zehn Projekte aus ganz Deutschland ausgewählt, die in den kommenden Monaten ...
Am Donnerstag 14 Neuinfektionen
- Am Donnerstag wurden in der Landeshauptstadt 14 Neuinfektionen registriert. Unter den Neuinfektionen sind 5 Kontaktpersonen, die sich bereits in Quarantäne befanden. 2 Meldungen kamen von Hausärzten, die symptomatische Patienten getestet haben. 3 Neuinfektionen wurden aus den Helios Kliniken Schwerin gemeldet, davon eine aus der ...
Am Mittwoch 13 Neuinfektionen
- Mit 13 Neuinfektionen am Mittwoch sinkt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt deutlich auf 86,8 Fälle je 100.000 Einwohner. Unter den Neuinfektionen sind 3 Kontaktpersonen, die sich bereits in Quarantäne befanden. 5 Meldungen kamen von Hausärzten, die symptomatische Patienten getestet haben. Eine Neuinfektion wurde aus dem Testzentrum ...
Am Dienstag 19 Neuinfektionen
- Mit 19 Neuinfektionen am Dienstag sinkt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt auf 101,4 Fälle je 100.000 Einwohner. Unter den Neuinfektionen sind 9 Kontaktpersonen, die sich bereits in Quarantäne befanden. 2 Meldungen kamen von Hausärzten, die symptomatische Patienten getestet haben. 2 der gemeldeten Neuinfektionen betreffen Patienten den ...
Impfungen von unter 65-Jährigen
- Wegen der Belieferung des Impfzentrums mit dem neuen Impfstoff der Firma AstraZeneca, das nicht für Menschen über 65 Jahren zugelassen ist, können im Impfzentrum in der Sport- und Kongresshalle Schwerin ab sofort auch Schwerinerinnen und Schweriner geimpft werden, die nicht der höchsten Prioritätsgruppe mit über 80 Jahren angehören. „Wir rufen Personen zur Impfung auf, die beruflich bedingt regelmäßig in Alten- und Pflegeheimen ...
7-Tage-Inzidenz weiterhin bei 110,8 Fällen
- Mit 5 Neuinfektionen am Montag verharrt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt weiterhin bei 110,8 Fällen je 100.000 Einwohner. 3 der gemeldeten Neuinfektionen betreffen Patienten der Helios Kliniken Schwerin, zwei wurden in der Notaufnahme der Klinik festgestellt. Auch die 3 Fälle vom Sonntag betrafen Klinikpatienten. Die Zahl der aktiven Infektionen ...
Betreten von Eisflächen gefährlich
- Der Winter hält Einzug in Schwerin und glitzernde Eisflächen locken vor allem Kinder auf zugefrorene Seen und andere Gewässer. Doch Vorsicht: „Das Betreten von Eisflächen geschieht im Gebiet der Landeshauptstadt Schwerin ausdrücklich auf eigene Gefahr. Seitens der Stadt oder der Berufsfeuerwehr werden die Eisflächen nicht freigegeben“, warnt der Chef der Berufsfeuerwehr, Dr. Stephan Jakobi. Die Vorbildwirkung von Eltern und ...
Verkehrsverbund Westmecklenburg
- Der Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Landeshauptstadt Schwerin haben sich über die Integration von Stadt- und Regionalverkehr auf dem Gebiet der Landeshauptstadt verständigt. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten heute Oberbürgermeister Rico Badenschier, Landrat Stefan Sternberg, der Geschäftsführer der Nahverkehr ...
10 Neuinfektionen am Sonnabend
- Mit 10 Neuinfektionen am Sonnabend sinkt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt wieder leicht auf 110,8 Fälle je 100.000 Einwohner. 4 Neuinfektionen wurden von Hausärztinnen und Hausärzten gemeldet, die symptomatische Patienten getestet haben. Je 2 Neuinfektionen betreffen Patienten der Helios Kliniken Schwerin und Kontaktpersonen in der ...
6 Todesfälle zu beklagen
- Mit 22 Neuinfektionen am Freitag ist die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt auf 115 Fälle je 100.000 Einwohner gestiegen. 7 Neuinfektionen wurden von Hausärztinnen und Hausärzten gemeldet, die symptomatische Patienten getestet haben. 6 Meldungen betreffen Kontaktpersonen, die sich bereits in Quarantäne befanden. 5 Neuinfektion betreffen die Helios ...
Bundesprogramm verlängert: Projekt "Kita-Einstieg"
- Die Landeshauptstadt Schwerin hat im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ die Verlängerung der Unterstützung durch das Bundesfamilienministerium für weitere zwei Jahre bis Ende 2022 erhalten. Seit August 2017 hat die Stadt gemeinsam mit der Caritas und dem Internationalen ...
12 Neuinfektionen in Schwerin
- Mit 12 Neuinfektionen am Donnerstag liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt jetzt wieder bei 102,5 Fällen je 100.000 Einwohner. 7 Neuinfektionen wurden von Hausärztinnen und Hausärzten gemeldet, die symptomatische Patienten getestet haben. 4 Meldungen betreffen Kontaktpersonen, die sich bereits in Quarantäne befanden. 1 Neuinfektion wurde ..
Rückzug der FHM aus der Landeshauptstadt
- Mit Bedauern hat die Landeshauptstadt die Ankündigung der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) zur Kenntnis genommen, den Standort Schwerin aufzugeben und neue Immatrikulationen nur noch am Campus Rostock aufzunehmen. Prof. Dr. Anne Dreier hatte der Landeshauptstadt überraschend mitgeteilt, dass die FHM ihre ...