Unternehmer des Jahres
- Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat in Parchim gemeinsam mit den Trägern des Preises die „Unternehmer/Unternehmerin des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2022“ ausgezeichnet. „Der Preis der Wirtschaft zum Unternehmer oder zur Unternehmerin des Jahres ist eine Würdigung der besonderen Leistungen der Unternehmer mit ihren Mitarbeitenden. Wir sprechen Anerkennungen für die heimische Wirtschaftskraft in Mecklenburg-Vorpommern aus. Innovative Ansätze, der Mut, Sachen zu verändern, kreative Ideen sowie Risiko- und Verantwortungsübernahme zeichnen das unternehmerische Handeln aus. Oftmals ist dies gepaart mit einem großen gesellschaftlichen Engagement. Die diesjährigen Preisträger kommen aus dem produzierenden Gewerbe, dem Handwerk, dem Tourismus und ...

Vorstellung der Bildungskonzeption
- Mecklenburg-Vorpommern hat die Weichen dafür gestellt, um auch im kommenden Schuljahr jedes geflüchtete Kind und jeden geflüchteten Jugendlichen zu unterrichten. Bildungsministerin Oldenburg stellte die „Bildungskonzeption zur Beschulung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache“ in der Krusensternschule Rostock vor. „Wir ...
Rostock-Plan nach BUGA-Aus
- Nach der Absage der Bundesgartenschau durch die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Rostock, hat der Koordinator für die Landesmittel zur Förderung der Veranstaltung, Dr. Till Backhaus, zum Gespräch eingeladen. Neben den Ministern für Inneres, Bau und Digitalisierung, Finanzen, Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt und dem Staats...
Innenminister auf Bäderdienststreife
- Eine Stunde lang war Innenminister Christian Pegel heute in Boltenhagen im Landkreis Nordwestmecklenburg auf Streife. Er begleitete drei Polizisten, die seit 1. Juni im Rahmen des Bäderdienstes mit regelmäßigen Streifen an Strand, Promenade, auf dem Campingplatz und ...
Sachkunde-Nachweise bei Hundehaltern
- „Wir begrüßen die Pläne des Innenministeriums einer dringend überfälligen Modernisierung der Hundehalter-Verordnung soweit sie die Streichung der Gefährlichkeit aufgrund der Rasse der Hundes vorsieht. Als Hundehalterin spreche ich aus Erfahrung, wenn ich sage, dass bei problematischen Hunden oft die Halter*innen Auslöser des Problems sind ...
Sachkunde von Tierhaltern stärken
- „Ich begrüße die Initiative des Innenministers, diese veraltete Regelung endlich zu streichen. Hunde sollten nicht pauschal als gefährlich eingestuft, sondern individuell bewertet werden, wenn sie auffällig geworden sind. Ein Generalverdacht gegen Tier und Halter war und ist der falsche Weg. Den Vollzug auch noch über Tierarztpraxen u.ä. abzuwälzen, war ...
Benefizkonzerte für ukrainische Geflüchtete
- Der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg Heiko Miraß freut sich, drei Benefizkonzerte des Jazzpianisten Vadim Neselovskyi und des Bassisten JARO ankündigen zu dürfen. Die Erlöse werden an Organisationen gespendet, ...
Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2021
- Wie viel Weizen wurden im vergangenen Jahr geerntet? Auf wie viel Fläche wurde Raps angebaut? Und wie sah es mit der Qualität der Kartoffelernte 2021 aus? Im Abschlussbericht „Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2021“ (BEE), der jetzt beim Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern online zur Verfügung steht, sind die Daten zur Ernte ...
Herzlichen Glückwunsch, Stefan!
- Das vorläufige Ergebnis der Greifswalder Oberbürgermeister*innenwahl kommentiert der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Ole Krüger: „Herzlichen Glückwunsch, Stefan, und viel Erfolg für weitere sieben Jahre als GRÜNER Oberbürgermeister der Hansestadt Greifswald! Stefan Fassbinder hat in den letzten Jahren geliefert, was sein Slogan ...
Toll gekämpft, Glückwunsch dem Amtsinhaber
- „Frau Prof. Dr. Tolani hat sich als sehr respektable Kandidatin präsentiert, sie und die CDU Greifswald haben einen starken Wahlkampf hingelegt. Für Greifswald hätte die Wahl von Frau Prof. Dr. Tolani den dringend benötigten politischen Neuanfang bedeutet - die Wählerinnen und Wähler haben es anders entschieden. Mein Glückwunsch geht an Dr. ...
CDU MV trauert um Willi Voß
- Mit großer Bestürzung nimmt der Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU Mecklenburg-Vorpommern, Franz-Robert Liskow die schreckliche Nachricht vom plötzlichen Tod des langjährigen Bürgermeisters der Stadt Neukalen und Parteifreundes Willi Voß auf: „Die CDU trauert um einen echten Freund, wunderbaren Menschen und hervorragenden Bürgermeister. Wir sind ...
Landestransferstrategie
- Mecklenburg-Vorpommerns ist geprägt durch zumeist kleine und mittelständische Unternehmen, die nur in geringem Umfang Investitionen in Forschung und Entwicklung stemmen können. Um in Zukunft eine höhere Wertschöpfung zu generieren, hochwertige Arbeitsplätze in der Region zu schaffen oder aber die Zukunftsthemen des Landes, wie etwa Digitalisierung, ...
Pflicht zum Klimaschutz
- Als „Meilenstein für die Entwicklung des Landes Mecklenbug-Vorpommern“ bezeichnete Klimaschutzminister Dr. Backhaus den Auftakt zum Bürgerdialog anlässlich der Erarbeitung eines Klimaschutzgesetzes. Rund 170 Gäste aus Fachöffentlichkeit und der breiten Bevölkerung sind heute ins Landeszentrum für Erneuerbare Energien (Leea) nach Neustrelitz gekommen, ...
Regenbogenflagge vor der Staatskanzlei
- Ministerpräsidentin hat am Sonnabend auf dem Alten Garten in Schwerin den diesjährigen CSD eröffnet: „Schon zum 16. Mal findet der CSD statt in unserer Landeshauptstadt. Seit Tagen sind überall Regenbogenflaggen zu sehen. Man spürt die Freude aller Beteiligten und ich freue auch mich sehr, heute dabei zu sein. Sehr gern habe wieder die ...
Den Klimaschutz verstärken
- Mit einer Auftaktveranstaltung in Landeszentrum für erneuerbare Energien in Neustrelitz haben Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Dr. Till Backhaus die Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern gestartet. „Mecklenburg-Vorpommern will bis 2040 ...
Die Uhr tickt, Till!
- „Die Klimakrise ist die Existenzfrage unserer Zeit. Daher ist Klimaschutz keine Zukunftsaufgabe, sondern Klimaschutz muss hier und jetzt stattfinden. Dass die Landesregierung MV auf die Beteiligung der Bürger*innen beim geplanten Klimaschutzgesetz für MV setzt, ist ausdrücklich zu begrüßen. Nur muss die rot-rote Regierung dann auch aufs Tempo drücken und das Problem ...
Für Entlastung im Hort sorgen
- Die FDP-Fraktion im Landtag MV hat für die kommende Woche einen Antrag eingebracht, um die Situation in den Horten im Sommer zu entlasten. Der Entschließungsantrag „Zuschuss zu Ferienfreizeit“ sieht vor, dass alle Familien mit Hortanspruch alternativ zum Hortangebot einen Zuschuss zu Ferienfreizeiten oder anderen Angeboten außerhalb des regulären ...
Informationen über Schwangerschaftsabbrüche
- „Die Streichung des Strafrechtsparagrafen 219a ist eine für unsere freiheitliche und mündige Gesellschaft überfällige Entscheidung. Frauen, die sich mit der schwierigen Frage eines möglichen Schwangerschaftsabbruchs befassen, können sich nun endlich sachkundig informieren. Ärztinnen und Ärzten können diese Informationen ...
Bund fördert Radschnellweg in Rostock
- In der Hansestadt soll die erste Radschnellwegbrücke in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Die neue Brücke dient zur Überquerung der Erich-Schlesinger-Straße in der Rostocker Südstadt. „Damit wird Rostock für Radbegeisterte noch attraktiver. Jeder, der Rad fährt, wird sich freuen nicht an Ampeln oder Kreuzungen aufgrund des Verkehrs anhalten ...
10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock
- Am Freitag hat der 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock stattgefunden. Gastgeber war Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, der die Konferenz leitete. Die für das Thema Hafen zuständigen Vertreterinnen und Vertreter der fünf norddeutschen Bundesländer diskutierten gemeinsam mit der Koordinatorin der Bundes...
Demokratische Strukturen im Land stärken
- „Die angemessene unmittelbare Beteiligung junger Menschen in MV am gesellschaftlichen Prozess muss für die Arbeit der Enquete-Kommission oberste Priorität haben. Es geht um nicht weniger als darum, die wirkliche Beteiligung junger Menschen in allen Landkreise und ...
Barth: Schauräucherei und Imbiss eröffnet
- Eine neue Schauräucherei mit angeschlossenem Imbiss betreibt künftig die Traditionsfischerei Grählert in Barth. Zur Eröffnung vor Ort lobte Fischereiminister Backhaus die Innovationskraft des Unternehmens: „Die Fischerei Grählert trotzt nicht nur den Widrigkeiten, mit denen die Branche zu kämpfen hat, sondern sie investiert und stellt sich damit breiter ...
„Zeugnissorgentelefon“ ab Montag geschaltet
- Knapp eine Woche vor der Zeugnisausgabe zu Beginn der Sommerferien ist das „Zeugnissorgentelefon“ geschaltet. Den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern stehen damit schon in der letzten Schulwoche vor den Ferien, ab Montag, den 27. Juni 2022, telefonisch Ansprechpartner für mögliche Sorgen zur Seite. Das „Zeugnissorgentelefon“ ist ...
Gemeinsam die Zukunft im Land gestalten
- „Die Enquete-Kommission ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen in unserem Land, wichtige Weichenstellungen für die Zukunft zu erarbeiten. Uns ist dabei wichtig, möglichst viele Kinder und Jugendliche – insbesondere diejenigen, die noch nicht aktiv sind – zu erreichen, um einen breiten Beteiligungsprozess zu ...
Der Paragraf 219a ist Geschichte
- "Der Paragraf 219a ist Geschichte. Das hat der Bundestag an diesem Freitag mit klarer Mehrheit beschlossen. Paragraf 219a Strafgesetzbuch wird endlich aufgehoben. Ärztinnen und Ärzte haben damit endlich Rechtssicherheit und können nun Informationen über Schwangerschaftsabbrüche bereitstellen, ohne Strafanzeigen oder Strafverfolgung fürchten zu müssen ...